Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    "Auch du, Brutus?" - "You too, Brutus?"

    Gegeben

    "Auch du, Brutus?" Geschichte

    Richtig?

    "You too, Brutus?"

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Cäsars letzte Worte sollen "Auch du, Brutus?" gewesen sein, aber historisch läßt sich diese Vermutung nicht nachweisen.
    Kommentar
    Tu quoque, Brute? (fili mi)
    Verfasserwmw (386353) 10 Dez. 11, 19:26
    Kommentar
    #1VerfasserNonNee (478187) 10 Dez. 11, 19:29
    Kommentar
    Plutarch berichtet als letzte Worte Caesars "καὶ σὺ τέκνον (kaì sy téknon, „Auch Du, mein Sohn“)". Das wurde dann ins Lateinische übersetzt als "Et tu, mi fili Brute". Shakespeare machte daraus "Et tu, Brute."

    Die Varianten mit "Tu quoque..." sind spätere Rückübersetzungen ins Lateinische.
    #2VerfasserMiMo (236780) 10 Dez. 11, 20:27
    Vorschläge

    *

    -

    Et tu, Brute?



    Kommentar
    If the implicit question is which version is a common saying in English, then the answer is, Shakespeare's. It's what you say humorously when you feel persecuted or stabbed in the back.
    #3Verfasserhm -- us (236141) 10 Dez. 11, 21:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt