Ich dachte, dass ich hier einen einfachenVorschlag mache, da eben nehmen / prendre nicht im Dico drin ist (wie sonst in allen anderen Wörterbüchern). Einverstanden, dass nehmen ein transitives Verb ist, im Gegesatz zu prendre: transitif, intransitif ou pronominal 3e groupe (conjugaison)
etwa auf der 12. Seite (der vorletzten) findet man dann auch warum
prendre - crème, mayonnaise / dicken bedeutet:
commencer à prendre tournure / beginnen, (feste) Gestalt anzunehmen
Meine Erfahrung ist hier ja auch nicht falsch: quand je prends pas mal de mayonnaise et de la crème, dann dicke ich (nicht nir Brombeersaft).
Wenn man alle ca. 12 Seiten nach prendre durchgeht findet man übrigens auch noch zahlreiche Fehler (Bsp.: prendre toutes les précautions / vorsorgen; m.E.richtig : Alle nötigen Vorsichtsmassnahmen treffen).
Deutsch-> Französisch nehmen:Wenn ich kein Geld nehmen will (se faire payer) sondern ein Zuckerstück für meinen Kaffee nehmen will, dann bleiben mir folgende beiden Möglichkeiten:
a) je dérobe un sucre (un bout de sucre) dans mon café oder
b) je m'adjuge un pan (lopin, unité ...) sachareux dans mon café (tout selon Leo).
Da hab ich doch schon schöneres Französisch und stilsicherere Wendungen gehört.
N.B. bin ich der Überzeugung, dass dérober qc. nicht mit etw.Akk. nehmen zu übersetzen ist, falscher Eintrag, ebenso wie der Eintrag mit adjuger: etwas zuschlagen, zusagen, beigeben, sich einen genehmigen (il s'adjugea un demi).
Französisch -> Deutsch prendre:Dialog französisch:
F: Pour votre tête de veau, je vous sert de la mayonnaise ou une sauce gribiche?
A: je prends de la mayonnaise
deutsche Übersetzung:
F: Wie soll ich Ihnen Ihren Kalbskopf auftun, mit Majonäse oder mit Gribichesauce?
A: ich dicke
auch nicht gerade das Wahre.
etw.Akk. nehmen ?Ich bin der Meinung, dass es korrekt jmdn./etw.Akk nnehmen heissen müsste, da man nicht nur etwas sondern auch jemanden nehmen kann:
Thomas D. nahm Jan Philipp Reemtsma als Geisel
Casaova nahm mehr als eine Frau
Der Stürmer wurde hart genommen.
Es würde sich also eine Korrektur analog
prendre qn./qc. à sa charge / jmdn./etw. betreuen aufdrängen oder wie bei lieben:
Dictionary: lieben .
@ #4 JosephineB: Danke für die majonäsen Redewendungen, die ich noch nicht alle kannte, werde sie bei Gelegenhiet vorschlagen.