Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    the suspense is killing me - ich bin gespannt wie ein Flitzebogen

    Neuer Eintrag

    the suspense is killing me - ich bin gespannt wie ein Flitzebogen

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Collins dictionary:
    ich bin gespannt wie ein Flitzebogen
    the suspense is killing me
    Collins, German-English dictionary 1980

    gespannt wie ein Flitzebogen
    Vorfreude Vergleich Spannung Ereignis

    Die Vorfreude auf ein tolles Ereignis kann auch ausgedrückt werden durch die Worte: "Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen!"

    "Wann kommt denn nun endlich deine Freundin mal zu Besuch? Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, sie endlich kennenzulernen!"

    http://mundmische.de/bedeutung/8217-gespannt_...


    etwas nicht erwarten können; einer Sache mit Spannung entgegensehen; erwartungsvoll / begierig / neugierig sein
    umgangssprachlich, salopp; ironisch, da auf die doppelte Bedeutung des Wortes "gespannt" angespielt wird: es kann zum einen "gestrafft", zum anderen "erwartungsvoll / neugierig" bedeuten

    http://www.redensarten-index.de/suche.php?suc...

    the suspense is killing me

    What happened next? The suspense is killing me.
    http://www.ldoceonline.com/dictionary/kill_1

    ▪ I'm still waiting to hear if I got the job. The suspense is killing me
    http://www.learnersdictionary.com/search/kill

    The final results for the 6-Week Body Transformation Contest will be here soon, and the suspense is killing me!
    http://www.fitforlifesolutions.com/the-suspen...

    Kommentar
    It's a common phrase used 100s of times
    VerfasserBubo bubo (830116) 27 Jan. 12, 22:59
    Kommentar
    'The suspense is killing me' gehört zu meinem aktiven Wortschatz, während ich 'Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen' als Kindersprache/altmodisch* empfinde und nicht benutze. Die Bedeutung, da gebe ich Bubo bubo Recht, ist gleich, aber ich würde es trotzdem nicht so paaren; ich finde, da besteht Gefahr, dass das Deutsche bei einem Erwachsenen etwas lächerlich klingen kann. Geht das nur mir so?

    *nicht 'veraltet'; ich meine eher, dass ich es mich in einem Film aus den 70ern z.B. weniger überraschen würde als aus einem von heute.
    #1VerfasserGibson (418762) 27 Jan. 12, 23:37
    Kommentar
    Ich stimme, nach einigem Überlegen, Gibson zu. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt "ich bin gespannt wie ein Flitzebogen" gesagt habe.
    Wenn ich "the suspense is killing me" denke ich eher "ich kann es kaum erwarten" obwohl der Flitzebogen in der Tat passender wäre.
    #2VerfasserDixie (426973) 28 Jan. 12, 03:14
    Vorschläge

    *

    -

    gespannt wie eine Mausefalle



    Kommentar
    "gespannt wie ein Flitzebogen" habe ich nie gehört und nie verwendet.

    Dafür kenne ich "gespannt wie eine Mausefalle"...
    #3VerfasserMiMo (236780) 28 Jan. 12, 05:57
    Kommentar
    Flitzebogen:
    1.230.000 Ergebnisse

    Mausefalle:
    35 Ergebnisse

    Ich bin für den mir sehr geläufigen Flitzebogen. Sehe auch in Verbindung mit der Gesamtbedeutung nichts Kindliches darin.
    #4VerfasserWerner (236488) 28 Jan. 12, 10:28
    Kommentar
    Mir ist der "Flitz(e)bogen" in diesem Zusammenhang zwar auch geläufig; ich würde die Redewendung aber bestenfalls in einem scherzhaft-ironischen Kontext gebrauchen - also nicht, wenn ich wirklich aufs Äußerste (an)gespannt bin ...

    Für mich klingt die Formulierung insgesamt sogar eher ENTspannt.


    Als zusätzliche Alternative zu Flitz(e)bogen und Mausefalle wäre der Vollständigkeit halber noch der Regenschirm zu nennen - der bringt bei mir immerhin 93.700 Google-Treffer ...
    #5VerfasserWoody 1 (455616) 28 Jan. 12, 11:54
    Kontext/ Beispiele
    Rekordweltmeister Michael Schumacher freut sich am Ende seiner Comeback-Saison auf seine Renn-Premiere in Abu Dhabi, aber noch viel mehr auf den heißesten WM-Showdown der Formel-1-Geschichte. „Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen“, sagte der 41 Jahre alte Mercedes-Pilot.
    http://www.focus.de/sport/formel1/formel-1-sc...

    Torjäger Giovanni Federico (12 Treffer) zu BILD: „Jeder im Team ist gespannt wie ein Flitzebogen und wartet auf die Verkündung. So lange werden wir jede Meldung dazu verfolgen.“
    http://www.bild.de/sport/fussball/entspannung...

    BILD-Chefredakteur Kai Diekmann und Dorothea Misch von der Leserredaktion begrüßen uns. „Wir sind auf Ihre Ideen gespannt wie ein Flitzebogen“, sagt Kai Diekmann.
    http://www.bild.de/news/vermischtes/news/so-w...

    Gespannt wie ein Flitzebogen saß im Publikum übrigens Brigitte Jakobeit - die "Seitensprung" ins Deutsche übersetzt hat.
    http://www.welt.de/print-welt/article165164/F...

    Gustl Wilke ist gespannt wie ein Flitzebogen. Was seine Mannschaft in dieser Saison ablieferte, hat ihn nicht vom Hocker gehauen.
    http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/dort...
    Kommentar
    #5: Gespannt wie ein:

    Flitzbogen: 787 Ergebnisse
    Flitzebogen: 16.700 Ergebnisse
    Regenschirm: 11.800 Ergebnisse

    der Regenschirm tauchte in keiner von mir untersuchten Zeitung auf, der Flitzebogen allerdings bis hinauf in die Überschriften. Veraltet also ganz klar nicht, möglicherweise aber in der Verwendung seltener geworden.

    In der Trefferliste wird auch wieder deutlich, den Flitzbogen ohne 'e' gibt es wesentlich weniger. Egal, was der Duden dazu sagt. Siehe auch: bow - der Flitzbogen

    #6VerfasserHarri Beau (812872) 30 Jan. 12, 22:52
    Kommentar
    ... ich seh das so: Es/Das zerrt an meinen Nerven . . .
    #7VerfasserDaddy . . . (533448) 30 Jan. 12, 22:57
    Kommentar
    Unterstuetzung fuer den Originalvorschlag. Gehoert zwar auch nicht gerade zu meinem aktiven Wortschatz, aber ich sehe ebenfalls nichts kindliches/ironisches an der Wendung.

    Unterstuetze ebenfalls, dass die mir bekannte Schreibweise der Flitzebogen ist.
    #8VerfasserMausling (384473) 31 Jan. 12, 22:33
    Kommentar
    ... wenn 'suspense' hier 'Ungewißheit' bedeuten soll, dann:

    ... diese Ungewißheit bringt mich (noch) um! . . .

    LEO: Siehe Wörterbuch: suspense . . .

    Ich halte die im OP vorgeschlagene Übersetzung schlicht für nicht zutreffend . . .
    #9VerfasserDaddy . . . (533448) 31 Jan. 12, 22:39
    Kommentar
    Ich aber.
    #10VerfasserWerner (236488) 31 Jan. 12, 22:40
    Kommentar
    Daddy, wer behauptet denn suspense bedeute hier "Ungewissheit"? Schau dir doch noch mal die drei Beispiel aus dem OP an:

    1. What happened next? The suspense is killing me.
    2. I'm still waiting to hear if I got the job. The suspense is killing me
    3. The final results for the 6-Week Body Transformation Contest will be here soon, and the suspense is killing me!

    In 1./3. "Spannung" ist die deutlich bessere Uebersetzung, nut in 2. waere "Ungewissheit" eine Alternative. "The suspense is killing me!" drueckt aus, dass man ein (natuerlich ungewisses) Ergebnis mit fast nicht aushaltbarer Spannung erwartet. Ich halte den "Flitzebogen" fuer eine durchaus gute Moeglichkeit, dies im D wiederzugeben. Nicht unbedingt die einzige und nicht immer unbedingt die beste, aber durchaus zutreffend.
    #11VerfasserMausling (384473) 01 Feb. 12, 19:24
    Kommentar
    ... wer behauptet denn suspense bedeute hier "Ungewissheit" ? . . .

    ... genau genommen, niemand - Mein Beitrag #9 startet mit den Worten:

    ... wenn 'suspense' hier 'Ungewißheit' bedeuten soll, dann . . .

    Ein Eintrag in LEO soll ja vielleicht für mehr als ein Anwendungsbeispiel gelten, oder ? . . .

    #12VerfasserDaddy . . . (533448) 01 Feb. 12, 19:33
    Kommentar
    Ein Eintrag in LEO soll ja vielleicht für mehr als ein Anwendungsbeispiel gelten, oder ? ...

    Ehrlich gesagt: nein! Wenn wir alle Eintraege loeschen, die nicht immer und bei allen Verwendungen passen, dann waere das Woerterbuch schnell leer und Uebersetzungen von idiomatischen feststehenden Redewendungen koennten wir gleich vergessen.

    Wenn eine Eintrag unvollstaendig ist, kann man ihn ja ergaenzen, aber das macht den Originalvorschlag nicht falsch.
    #13VerfasserMausling (384473) 01 Feb. 12, 23:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt