Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Wrong entry

    *div. - wichsen

    Examples/ definitions with source references
    LEO:
    to beat one's meat [coll.] --- wichsen [vulg.] | wichste, gewichst |
    to black sth. - shoes with shoe polish --- etw.Akk. wichsen - Schuhe | wichste, gewichst |
    to jack off [vulg.] --- wichsen [vulg.] | wichste, gewichst |
    to jerk off (Amer.) [vulg.] --- wichsen [vulg.] - onanieren | wichste, gewichst |
    to toss off - masturbate (Brit.) [sl.] [vulg.] --- wichsen | wichste, gewichst |
    to wank chiefly (Brit.; Aust.) [sl.] --- wichsen | wichste, gewichst |
    Dictionary: wichsen

    --

    wich|sen
    Beispiel:
    du wichst
    Bedeutungsübersicht
    1. (umgangssprachlich) etwas mit Wichse einreiben, um es dadurch blank, glänzend zu machen
    2. (landschaftlich, österreichisch) schlagen, prügeln
    3. (derb) onanieren
    http://www.duden.de/rechtschreibung/wichsen

    Aus: WAHRIG Rechtschreibung
    wich|sen [-ks-] tr. 1 1. einreiben und glänzend machen; 2. derb: onanieren

    Aus: BERTELSMANN Wörterbuch
    wich|sen [V.1, hat gewichst] I [mit Akk.] mit Wichse einreiben und blank reiben; Schuhe w. II [mit Dat. u. Akk.; ugs.] jmdm. eine w. jmdm. eine Ohrfeige geben III [o. Obj.; ugs.] masturbieren
    http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ser...

    wichsen (...)
    Bedeutungen:
    [1] Leder mit Schuhcreme oder einem Lederfett einreiben (Schuhe oder Lederwaren)
    [2] umgangssprachlich, vulgär: sich selbst befriedigen (meist als Mann), auch im übertragenen Sinne („geistige Onanie“)
    [3] veraltend: prügeln
    [4] selten; sich wichsen: den Wichs anziehen (Kleiderordnung bei Studentenverbindungen)
    http://de.wiktionary.org/w/index.php?title=wichsen

    Er wichst, und es kommt ihm schnell.
    http://www.zeit.de/1994/14/sei-eine-zeitlang-...

    Weil es langweilig wird, tagelang nur zu wichsen.
    http://www.zeit.de/1995/18/Ein_Ungetuem_im_Ta...

    Denn die Männer, diese Tiere, nicht wahr, die rammeln und wichsen bloß stumpf vor sich hin. Der Frau aber geht es immer um das Schöne, um die reine Seele noch mitten in der heißen Brunst.
    http://www.zeit.de/1996/46/woyzeck.txt.199611...

    "Nehmen Sie die Hände vom Sack. Wichsen können Sie später!" brüllt der Leutnant, um des Soldaten Gefühlsregung schon im Keim zu ersticken.
    http://www.zeit.de/1997/41/Das_brennende_Ei

    Er habe neulich in die Badewanne gewichst, da größeres Gefäß nicht zur Verfügung stand!
    http://www.zeit.de/2001/35/Milieuklumpen_etli...

    Bei der Jobsuche stolperte er über eine Kleinanzeige in einem Stadtmagazin: „Samenbank Berlin sucht seriöse Samenspender für medizinische Zwecke gegen Entgelt.“ Sein erster Gedanke war: „Wenn ich jedes Mal fürs Wichsen 25 Euro bekomme, werde ich reich!“
    http://zuender.zeit.de/2005/36/gefuehl/samenspende

    Wenn man erst einmal die Kraft der Musik entdeckt hat, gibt es kein Zurück. Das ist wie das erste Mal wichsen, behauptet der Roman.
    http://www.zeit.de/2006/04/Weite_wilde_Welt


    Comment
    LEO hat 6 Einträge für das dt. Verb "wichsen". Dabei ist allerdings die Kennzeichnung der verschiedenen Bedeutungen und der Sprachebenen uneinheitlich/unvollständig. Ich schlage entsprechende einheitliche Ergänzungen für die sexuelle Bedeutung vor:
     
    * --- wichsen [vulg.] oder [ugs.] - onanieren | wichste, gewichst |

    Für die Auszeichnung der Sprachebene der sexuellen Bedeutung kommt neben [vulg.] auch [ugs.] infrage (so etwa das Bertelsmann WB). Duden u. Wahrig stufen das Wort als "derb" ein (ist das eine LEO-Kategorie?) - so würde ich auch am ehesten das häufige 'Gewichse' im Zeit-Feuilleton charakterisieren.
     
    Dass die Putz-Bedeutung des Wortes (Schuhe wichsen) "ugs." sei, behauptet ausschließlich der Duden - und scheint mir nicht zutreffend.
    Authorlunatic. (406119) 02 Feb 12, 11:42
    Comment
    Ich denke auch daß die eigentlich ursprüngliche Bedeutung mit der Schuhpflege heute gar nicht mehr so gebräuchlich ist. Vielleicht gerade weil man eine Verwechslung mit der sexuellen Bedeutung ausschließen möchte.

    Heute würde man "Schuhe putzen" oder "Schuhpflege betreiben" aber nicht die "Schuhe wichsen". Es steht auch nicht "Schuhwichse" auf den entsprechenden Mittelchen.
    #1AuthorHorst E (762087) 06 Feb 12, 13:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt