Gezeitverzögerung googelt häufiger.
Zum Begriff:
Aus
Forum Yacht zum Segeln auf der Elbe: Man nennt das "
Gezeitenverspätung".
Form der Uferlinie, innere Reibung des Wassers, Windrichtung und Fließgeschwindigkeit zu Tal können sich überlagern oder aufheben.
Kann vor Cuxhaven bis 1,5 Std. betragen!
Hiervon ist auch die Dauer der Stauwasserphase beim Kentern der Tide abhängig.
Beschreibung aus einem Film zu Gezeiten und Sturmfluten:
Da die Erde nicht gleichmäßig von Wasser umgeben ist, erreichen die Flutwellen die Küsten nicht so pünktlich wie in der Theorie*. Bedingt durch den unregelmäßigen
Verlauf der Küstenlinien und durch unterschiedliche Meerestiefen kommt es zu
Gezeitenverzögerungen. Daher werden für jeden Küstenabschnitt eigens Gezeitenkalender erstellt: Sie geben Auskunft über die Hoch- und Niedrigwasserzeiten für jeden Tag des Jahres. Kleinere Häfen können oft nur bei Flut
angelaufen werden.
*Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis wird also 'Verzögerung' genannt, auch wenn diese nach Werner in Deutschland eigentlich nicht vorkommen dürfte ;-)