Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    avere (anche: aver) ragione - Recht haben

    Falscher Eintrag

    avere (anche: aver) ragione - Recht haben

    Korrektur

    avere (anche: aver) ragione

    -

    recht (auch: Recht) haben


    Kommentar
    Auch wenn die Großschreibung ebenfalls möglich ist, wird „recht“ normalerweise kleingeschrieben. Ich schlage vor, den Eintrag nach Vorbild des englischen Wörterbuches anzupassen, schon allein der Konsistenz halber: „recht (auch: Recht) haben“

    Siehe Wörterbuch: [en-de] recht haben
    VerfasserTom S. Fox (792437) 07 Mär. 12, 15:42
    Kommentar
    Ich bin nicht einverstanden. Nach der neuen deutschen Rechtschreibung sollte man Recht haben grossschreiben, obwohl die (alte) Kleinschreibung noch erlaubt ist.

    Wenn schon müsste man den Eintrag im englischen Wörterbuch ändern.

    ...wird „recht“ normalerweise kleingeschrieben
    "Wir Alten" schreiben es oft noch klein, aber die Generationen, die jetzt in der Schule die deutsche Rechtschreibung lernen, werden es grossschreiben und irgendwann stirbt die Variante mit dem kleinen R aus.
    #1VerfasserIbnatulbadia (458048) 07 Mär. 12, 15:52
    Kommentar
    Falsch! Mit der neuen Rechtschreibung ist die Großschreibung jetzt zwar auch erlaubt, aber die Kleinschreibung ist nach wie vor Standard.
    #2VerfasserTom S. Fox (792437) 07 Mär. 12, 17:29
    Kommentar
    Nochmals nicht einverstanden. Im Duden steht Recht haben mit grossem R in roter Farbe und das bedeutet "neue Norm", siehe Erklärung am Anfang des Dudens:
    Die rote Farbe kennzeichnet rechtschreibliche Änderungen gegenüber der früheren Orthografienorm (vor 1996). Jedes Stichwort, das nach der Rechtschreibereform anders zu schreiben ist als vormals, wird in der neuen Schreibung rot hervorgehoben.

    Wie kommst du darauf, dass die alte Norm der Standard ist? Wo steht das im Duden?
    #3VerfasserIbnatulbadia (458048) 07 Mär. 12, 18:12
    Kontext/ Beispiele
    Von Duden empfohlene Schreibung:
    recht haben

    Alternative Schreibung:
    Recht haben

    Worttrennung:
    recht ha|ben, Recht ha|ben

    (Aus Duden online, Stand 8. März)
    Kommentar
    Tom S. Fox scheint recht zu haben. ;-)
    #4VerfasserLaRosa (538182) 08 Mär. 12, 21:17
    Kommentar
    Ciao LaRosa!

    Hm, du hast R/recht, dass im Duden online eine Schreibung ausdrücklich empfohlen wird. Mir scheint das ein Widerspruch zur gedruckten Ausgabe (24. Auflage), die ich meistens konsultiere.
    Da sind ausdrückliche Empfehlungen der Duden-Redaktion nämlich gelb unterlegt, was in vorliegenden Fall jedoch fehlt. Das bedeutet, dass jeder selber entscheiden muss, wie er es schreiben will.
    Und in diesem Fall plädiere ich nach wie vor für die neue Rechtschreibung - sie hat mich bei ihrer Einführung überhaupt nicht glücklich gemacht, aber was solls? Wir haben sie nun mal, also halten wir uns daran!
    #5VerfasserIbnatulbadia (458048) 09 Mär. 12, 08:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt