„Le gothique flamboyant … Appelé parfois abusivement gothique tardif, il naît dans les années 1350 et notamment à Paris à la chapelle Notre-Dame-de-Bonnes-Nouvelles (aujourd'hui disparue)“ (
http://fr.wikipedia.org/wiki/Architecture_gothique )
„Elle … évolue dans le temps, du gothique dit « primitif » (XIIe siècle) au gothique « flamboyant » (XVe siècle / XVIe siècle).“ (
http://www.romanes.com/art_gothique.html )
“L'ornementation est abondante avec le gothique rayonnant et ses roses, avec le gothique flamboyant et ses clefs de voûte, rosaces.”
(
http://fr.wikipedia.org/wiki/Architecture_chr... )
„In der Architektur unterscheidet man weiterhin die Phasen der Früh-, Hoch- und Spätgotik, die in den verschiedenen europäischen Kunstlandschaften zu unterschiedlichen Zeitpunkten übernommen wurden und sich dann teilweise auch voneinander unabhängig weiterentwickelten.“ (
http://de.wikipedia.org/wiki/Gotik#Baukunst )
“Spätgotik , Endphase der Gotik, charakterisiert durch Sonderformen, wie die * Sondergotik, den * Perpendicular- und den * Flamboyantstil.“ (
http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_84... )
„Niclaus Gerhaert zählt zur Kategorie der vergessenen Genies. In der Spätgotik schuf der „Donatello des Nordens“ atemberaubende Skulpturen und aufschlussreiche Bildnisse. Frankfurt stellt sein großartiges Werk vor.“ (
http://www.handelsblatt.com/panorama/kunstmar... )
Langenscheidt: gothique m flamboyant = Spätgotik f, Flamboyant(stil) n(m)
PONS: flamboyant(e) = spätgotisch; flamboyant style = Flamboyant-
Siehe auch: Wortsammelsurium - #69