Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Goodbye my sweet! - Auf Wiedersehen mein Schätzhen!

    Gegeben

    Goodbye my sweet!

    Richtig?

    Auf Wiedersehen mein Schätzhen!

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Goodbye my sweet! / Goodbye my darling! = Auf Wiedersehen mein Schätzchen!
    Kommentar
    ......
    VerfasserSäbelzahnkatze (758460) 09 Apr. 12, 15:06
    Vorschläge

    Goodbye my sweet!

    -

    Auf Wiedersehen, mein Schätzchen / mein Schatz



    Kommentar
    Kommt drauf an, wer das zu wem sagt. Männer werden in der Regel nicht mit "Schätzchen" angeredet.
    #1VerfasserWerner (236488) 09 Apr. 12, 15:28
    Kommentar
    maybe "Farewell My Lovely" would impress him - if that means anything to him...

    edit: just realized you need German, never mind...
    #2Verfassermikefm (760309) 09 Apr. 12, 16:37
    Vorschläge

    Goodbye my sweetheart!

    -

    .....



    Kontext/ Beispiele
    But how would you translate
    Goodbye my sweetheart! ?
    Kommentar
    .......
    #3VerfasserSäbelzahnkatze (758460) 10 Apr. 12, 17:39
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Take all of LEO's proposals short of "Liebchen" which is not in use anymore.
    #4VerfasserWerner (236488) 10 Apr. 12, 18:20
    Kommentar
    ... 'Liebchen' ist absolut gebräuchlich im Rheinland, und das seit Menschengedenken . . .

    Heine, der in Düsseldorf geboren wurde und seine Jugend im Rheinland verbracht hat, dichtet:

    http://www.textlog.de/23267.html . . .
    #5VerfasserDaddy . . . (533448) 10 Apr. 12, 18:43
    Kommentar
    Stimmt, Daddy. NIcht zu vergessen Liebelein.
    #6Verfassercassandra (430809) 10 Apr. 12, 18:57
    Kommentar
    How in the world could I forget Heine? Talked to him just the other day, which proves that he is a contemporary writer.

    Daddy, you are not serious, are you?
    #7VerfasserWerner (236488) 10 Apr. 12, 19:27
    Kommentar
    'Liebchen' ist absolut gebräuchlich im Rheinland, und das seit Menschengedenken . . .

    ... gilt mit und ohne Heine . . .

    #8VerfasserDaddy . . . (533448) 10 Apr. 12, 19:29
    Kommentar
    I don't think, though, that Säbelzahlkatze is keen to learn Rheinland-terms. Show him/her words he/she gets along with in all of Germany.
    #9VerfasserWerner (236488) 10 Apr. 12, 19:34
    Kommentar
    Auf Wiedersehen, [Komma!] mein Schatz, mein Süßer/meine Süße.

    "Mein Liebchen" habe ich letzthin ein Pärchen in der Tram sagen hören (er zu ihr). Es mag hier im Süden wieder in Mode kommen - weil's so schön ist. Oder weil die Rheinländer zuziehen.
    #10VerfasserBraunbärin (757733) 10 Apr. 12, 19:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt