Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    Zeit haben

    Richtig?

    avoir du/le temps?!

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Hallo~
    Gibt es einen Unterschied zwischen
    ...si j'ai le temps... und ...si j'ai du temps...?
    Kommentar
    Danke im Voraus
    VerfasserSoftScent (854872) 13 Apr. 12, 14:41
    Kontext/ Beispiele
    Onkel Google gibt für „j’ai du temps“ rd 40 Millionen Sites an.
    ……………………….“j’ai le temps“ rd. 54 Millionen Sites an.

    ………………………. »ich habe Zeit » rd. 7 Millionen Sites an
    ……………………….. »ich habe die Zeit » rd. 500 000 Sites an

    1.  
    Im Französischen werden beide ungefähr gleich viel gebraucht. Es hängt von der Grammatik ab. Avoir du temps, eher wenn der Sinn partitiv ist. Vgl. j’ai du pain, j’ai du vin, mit j’ai du temps de / pour (einen Teil von der Zeit)

    Wenn die Zeit bestimmt ist, dann ‚le, les’, oft (nicht immer) folgt ein Verb mit ‚de’ dann Infinitiv.
    Avoir le temps de + infinitif.
    J’ai le temps de faire cela.
    J’ai le temps de m’occuper de mon frère.

    2.

    Im Deutschen haben wir keinen Teilungsartikel. Die Redewendung ist meistens Zeit haben und nicht die Zeit haben (was auch etwas Bestimmtes beinhaltet). Das erstere hat bei Google mehr Sites als das zweite.
    Kommentar
    Du müsstest ein paar Sätze bringen, wo du zweifelst, dann könnte man gezielter erklären.
    #1VerfasserJosef-Joseph (324940) 13 Apr. 12, 16:46
    Kommentar
    Danke Josef-Joseph :D

    Also in meiner Frage z. B. in Bedinungssätzen,
    wenn er Zeit hat, werden wir ins Kino gehen...
    #2VerfasserSoftScent (854872) 13 Apr. 12, 21:07
    Kommentar
    Dans ton exemple on peut dire les deux :

    s'il a le temps, nous irons au cinéma/

    s'il a du temps (sous-entendu : pour cela), nous irons au cinéma.
    #3Verfasserpatapon (677402) 13 Apr. 12, 22:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt