Comment | Damit keine Missverständnisse aufkommen, auch ich bin gegen eine Kennzeichnung von Hurenkind und Schusterkind als "veraltend", Ich habe nicht eine Korrektur der vorhandenen Einträge vorgeschlagen, sondern Neueinträge zweier jüngerer (dem Engl. entlehnten) Begriffe. Auf einen Korrektur-/Ergänzungsvorschlag zu Hurenkind und Schusterkind habe ich ungeachtet entsprechender Quellen bewusst verzichtet, weil beide Begriffe in der Tat aus meiner Erfahrung durchaus noch gängig sind. Andererseits sind es etliche Autoren, die die Begriffe als veraltet markieren. Auch wenn ich das nicht so sehe, sind sie mir in den letzten Jahren zumindest deutlich weniger begegnet ("langsam veraltend" ist daher mein Eindruck). Doch ist das hier, wie gesagt, kein Korrekturfaden für diese Einträge. Niemand will (bisher) Hurenkind und Schusterkind als "veraltend" markieren.
Zweitleser, lieber Lektorenkollege, es wundert mich, dass Dir Witwe und Waisenkind/-knabe noch nicht untergekommen sind. Vor fünfzehn Jahren ging mir das genauso, doch inzwischen ist ihr Gebrauch m.E., äh, nicht zu leugnen. Ich teile Deine Einschätzung, dass die Prägung aus der digitalen, nicht der alten Bleisatzwelt stammt. Ob die Nennungen in diversen Nachschlagewerken (keineswegs nur im Internet: gedruckt vgl. z.B. Dilba, Typographie-Lexikon, 2005, 103f.; Schopp, Typografie und Translation, 2011, 115; Rada, Design digitaler Medien, 2002, 71; Böhringer et al., Kompendium der Mediengestaltung, 2011, 335...) normativ oder deskriptiv motiviert sind, sei dahingestellt, an der praktischen Relevanz habe ich aus eigener Erfahrung keinen Zweifel. Was mir allerdings tatsächlich noch nicht untergekommen ist - und ich daher auch weder zitiert noch vorgeschlagen habe - ist "der Waise" (den Du mehrfach anführst). Niemand will (bisher) den "Waisen" als typographischen Fachbegriff eintragen.
stevelefrancais, was lehnst Du denn ab? Der von Dir zitierte Wiktionary-Eintrag ist jedenfalls ein weiterer Beleg für beide vorgeschlagenen Begriffe (s. "Synonyme" u. "Gegenwörter"). Da Du Wikipedia, wie Du an anderer Stelle betonst, als verlässliche Quelle schätzt, weiß ich nicht, was Du auszusetzen hast. (Oder soll das etwa nur eine Retorkutsche sein, weil ich Dich andernorts kritisiert habe?)
|
---|