@Igelin, Harri Beau:
In diesem Faden werden unter Kilometersteinen/milestones (im eigentlichen Sinn) offensichtlich verschiedene Dinge verstanden:
1. Steine, die an Wegkreuzungen aufgestellt sind und mit Richtungs- und Entfernungsangaben graviert sind. Heute ein bisschen aus der Mode, aber durchaus noch existent. Zu sehen auf den in #19 verlinkten Bildern. Bei solchen Steinen ist es tatsächlich ohne große Bedeutung, in welcher Maßeinheit die Angaben erfolgen, solange es dabei steht oder sonstwie klar ist. Für die Übersetzung ist das Konzept entscheidend.
2. Steine, die - meist recht unauffällig - in regelmäßigen Abständen an Straßen oder Schienenwegen stehen, um eine eindeutige Teilung zu schaffen und dem Reisenden eine klare Vorstellung von zurückgelegten Teilstrecken zu vermitteln.
Hier einige Beispiele. Heute (wenn überhaupt vorhanden) oft durch kleine Blechschilder ersetzt (z. B. an Autobahnen), gar nicht so selten aber tatsächlich noch Steine. Hier kommt es m. E. durchaus darauf an, welche Entfernungseinheit diese Steine markieren. Man kann in Meilenabständen aufgestellte Steine nicht einfach als "Kilometersteine" bezeichnen und umgekehrt.
Googelt man nach "Kilometerstein", so findet man vornehmlich Bilder von Steinen der zweiten Art, und das ist auch das, was ich primär darunter verstehe. Wikipedia bestätigt das in der englischen wie in der deutschen Version:
A milestone is one of a series of numbered markers placed along a road or boundary at intervals of one mile or occasionally, parts of a mile. They are typically located at the side of the road or in a median. They are alternatively known as mile markers, mileposts or mile posts (sometimes abbreviated MPs). Mileage is the distance along the road from a fixed commencement point.Ein Kilometerstein dient der Kilometrierung von Verkehrswegen und wird, wie die historischen Postmeilensäulen, in regelmäßigen Abständen am Rand des Verkehrsweges aufgestellt. Da viele Steine im 100-Meter-Abstand gesetzt sind, wird auch die Bezeichnung Hektometerstein verwendet. Kilometersteine befinden sich sowohl entlang von Straßen als auch entlang von Bahnlinien und Wasserstraßen.Vielen hier scheint allerdings eher die erste Art vorzuschweben.
Googelt man nach "milestone", so findet man fast nur Bilder eines bestimmten Smartphones.
Ich schließe mich dem Vorschlag an, keinen der Einträge zu löschen, aber aus Gründen der Klarheit durch den Zusatz
(metric) zu ergänzen. Außerdem mag
kilometer stone - Kilometerstein eingetragen werden. Wie heißen diese Steine eigentlich in englischsprachigen Ländern mit metrischem Maßsystem?