“TGM: come sono nati i personaggi di RM, è stato un puro lavoro di fantasia, o vi siete su personaggi realmente esistenti?
GB: entrambi. Il protagonista è liberamente ispirato a una persona realmente esistente, e con il quale alcuni di noi hanno dovuto interagire, in ambito scolastico, per ben cinque anni. Anche la bellissima bigliettaia del Tunnel dell’Amore all’interno del luna park è stata ripresa quasi integralmente da una discreta ragazza residente in zona Bergamo. Tutti gli altri, invece, dal Gigante Nano a Carminuccio il pizzaiolo sono parto della sfrenata fantasia di Stefano.”
(Meine Übersetzung:
„TGM: Wie sind die Figuren von RM entstanden? Sind sie frei erfunden oder basieren sie auf real existierenden Menschen?
GB: Sowohl als auch. Die Hauptfigur basiert frei auf einem real existierenden Menschen, mit dem einige von uns gut fünf Jahre lang im Schulbereich interagieren mussten. Auch die schöne Kartenverkäuferin vorm Tunnel der Liebe im Vergnügungspark ist fast vollständig von einem reservierten Mädchen, das im Raum Bergamo ansässig ist, inspiriert worden. Doch alle anderen Figuren, vom Riesenzwerg bis zu Carminuccio, dem Pizzabäcker, sind Stefanos wilder Fantasie entsprungen.“)
‒
http://nayma.develer.com/press/1998-tonytough...„CG: Was mir an Chew am besten gefällt, ist das coole, originelle Storytelling, vor allem die Seitenlayouts und wie der Leser von Panel zu Panel geführt wird. Steht das schon so als Vorgabe in Johns Skripten oder sind das deine Ideen?
RG: Sowohl als auch. John hat einen sehr guten Sinn für Design, ihm fallen ständig tolle Layout-Ideen ein. Aber wenn ich meine, eine bessere Idee zu haben, ist er immer offen dafür. In seinen Skripten spricht er mich persönlich an, da steht dann meistens sowas wie "ich stelle mir die Szene so und so vor, Rob, aber wenn dir was besseres einfällt, nur zu".“
‒
http://www.comicgate.de/Interviews/interview-...(Man beachte auch, dass es sich beim „sowohl als auch“ im letzten Zitat um eine Übersetzung des englischen „both“ handelt.)