Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    a vederla

    Richtig?

    wie man sehen konnte?

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    ” … lo scaricatore…ha scaraventato, …qualcosa di pesante,… in mezzo a noi: una testa di cavallo, una testa di cavallo fresca, autentica a vederla, una testa di cavallo nero, in somma un a testa di morello… .”

    wie man sehen konnte?
    Kommentar
    Grass: Il tamburo di latta
    Verfasser ceto (646680) 23 Mai 12, 09:55
    Kommentar
    Die Wendung 'autentica a vederla' lässt grundsätzlich die Möglichkeit offen, dass der Pferdekopf doch nicht echt war. Also in etwa: ein echter Pferdekopf, wie es den Anschein machte.
    #1Verfassersirio60 (671293) 23 Mai 12, 11:20
    Kommentar
    also eher in dem Sinne: "wie es schien".
    Der Text läßt allerdings keinen Zweifel daran, daß er echt war.
    Danke Sirio für die Hilfe
    #2Verfasserceto (646680) 23 Mai 12, 19:19
    Vorschläge

    a vederla :

    -

    sichtbar echt



    Kommentar
    wie man erkennen konnte, offensichtlich
    #3Verfassersurmsekl (734382) 24 Mai 12, 00:42
    Kommentar

    Nun habe ich doch noch eine Nachfrage: handelt es sich bei “a vederla “ um einen stehenden Ausdruck oder hieße es, wenn es sich auf ein maskulines Substantiv bezöge “a vederlo”?

    #4Verfasserceto (646680) 24 Mai 12, 09:35
    Kommentar
    Das müsste man dann anpassen: Guarda questo dipinto, a vederlo sembrerebbe di un maestro fiammingo.

    Mit der Interpretation von surmsekl gehe ich nicht einig: 'a vederlo' hat eben nicht ganz dieselbe Bedeutung wie 'evidentemente'.
    #5Verfassersirio60 (671293) 24 Mai 12, 10:19
    Kommentar
    Wenn man im Text von Grass sich auf “cavallo” beziehen wollte mit dem Ausdruck, müsste es also “a vederlo“ heißen (weil „ a verderla“ nämlich kein stehender Ausdruck ist)?
    Bitte meine Hartnäckigkeit zu entschuldigen…

    #6Verfasserceto (646680) 24 Mai 12, 16:58
    Kommentar
    Ja, wenn es auf cavallo bezogen wäre, müsste es a vederlo heissen, hat Sirio schon gesagt: "Das müsste man dann anpassen".
    #7VerfasserMarco P (307881) 25 Mai 12, 20:41
    Kommentar
    Also keine "stehende Wendung". Jetzt bin ich zufrieden, und nochmals vielen Dank für Eure Geduld.
    #8Verfasserceto (646680) 26 Mai 12, 10:20
    Kommentar
    Ich weiss nicht, gehört zur Definition von "stehenden Wendung", dass sie grammatikalisch vollkommen vom Kontext unhabhängig sein muss?
    #9VerfasserMarco P (307881) 26 Mai 12, 13:04
    Kommentar
    Stehende Wendung: so wie ich das verstehe (kann sein, es ist meine ganz persönliche Auffassung der Sache), wäre beispielsweise „cavarsela“. Meines Wissen heißt es immer : me la cavo abbastanza bene“ und nicht irgendwann: „lo“. Kann sein, ich irre mich.
    #10Verfasserceto (646680) 26 Mai 12, 19:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt