Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    *comme d'hab (für comme d'habitude) - wie immer

    Neuer Eintrag

    *comme d'hab (für comme d'habitude) Adv. - wie immer

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    http://dictionnaire.reverso.net/francais-defi...
    comme d'hab adv.
    comme d'habitude
    Kommentar
    wie immer fehlt noch
    und die in F normalerweise verwendete Form ist die Kurzform
    Verfasser stevelefrancais (725002) 18 Aug. 12, 11:39
    Kommentar
    Unterstützt.

    Ich finde nur, dass die Variante "wie üblich" noch näher am Original ist.
    #1VerfasserCeesem (719060) 18 Aug. 12, 11:42
    Kommentar
    0 + 1 :
    d'acc !
    #2VerfasserJazzy (272158) 18 Aug. 12, 19:34
    Vorschläge

    comme d'hab (d'habitude)

    -

    wie üblich



    quoi qu'il en soit

    -

    wie immer (evtl. wie [auch] immer)



    peu importe (à qqn.) + subst

    -

    egal wie, wie auch immer



    Kontext/ Beispiele
    http://www.duden.de/rechtschreibung/immer_ste...
    4. wirkt verallgemeinernd; auch
    Grammatik
    Interrogativ- oder Relativpronomen bzw. -adverbien + immer [+ auch]

    Beispiele
    •wir werden helfen, wo immer es (wo es auch) nötig ist
    •was immer er (was er auch) gesagt haben mag, es war gewiss nicht böse gemeint
    wie immer das Spiel ausgeht, es war für mich das letzte

    Siehe Wörterbuch: peu importe
    peu importe comment / egal wie
    Wendungen/Ausdrücke (2 of 2)
    peu importe que +subj. / es ist nicht so wichtig, dass
    peu importe que +subj. / es spielt keine Rolle, ob


    http://www.cnrtl.fr/definition/importe
    B. − Peu importe
    1. Peu importe (à qqn) + subst. Savez-vous ce qui m'effraie pour l'avenir prochain de la France? C'est la réaction qui va se faire. Peu importe le nom dont elle se couvrira, elle sera anti-libérale (Flaub., Corresp.,1871, p. 246). Peu leur importent les sarcasmes et les rires, ils y sont habitués, mais ils ont maintenant l'assurance de parler pour tous (Éluard, Donner,1939, p. 87).

    2. Peu importe (à qqn) de, que. Peu importe à présent d'habiter chez les autres, peu importe le chaud, le froid, la fatigue ou la mort : j'ai le cœur en paix (R. Bazin, Blé,1907, p. 386).[Le créateur] les rejette alors [les méthodes des prédécesseurs] sans hésiter et s'efforce d'en trouver de nouvelles, destinées à son propre usage. Peu lui importe qu'elles déconcertent ou irritent d'abord les lecteurs (Sarraute, Ère soupçon,1956, p. 141).

    3. Emploi abs. Peu importe :
    6. Il est assis, en bras de chemise, devant son piano; il a un goût de fumée dans la bouche et, vaguement, un fantôme d'air dans la tête « Some of these days » (...). La main moite saisit un crayon sur le piano (...). Ça s'est passé comme ça. Comme ça ou autrement, mais peu importe. C'est comme ça qu'elle est née [la chanson]. Sartre, Nausée,1938, p. 220.
    Kommentar
    völlig einverstanden. Bis jetzt ist ja nur wie gewöhnlich, wie gewohnt drin, und da es "comme toujours" oder "comme courant" in F nicht gibt ...

    Dann gibt Duden für wie immer auch das folgende Beispiel an:
    "wie immer das Spiel ausgeht, es war für mich das letzte"
    ich halte dies für ein falsches Beispiel, wenn schon müsste es heissen: "Wie (auch) immer das Spiel ausgeht (oder: ausgehen wird), es wird für mich das letzte sein."

    welches ich folgendermassen übersetzen würde:
    "Peu importe (ou: quoi qu'il en soit) le résultat de la partie, elle sera ma dernière. oder so.
    #3Verfasserstevelefrancais (725002) 19 Aug. 12, 12:11
    Kommentar
    quoi qu'il en soit - wie immer (evtl. wie [auch] immer)

    Mit dem bin ich nicht einverstanden, Steve. Deine Eventualität ist der Normalfall. "wie auch immer", "was immer auch zutreffen mag", "wie dem auch sei" etc., aber nicht "wie immer".
    #4VerfasserCeesem (719060) 19 Aug. 12, 12:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt