http://www.kaffee-sahne.com/[...]
Kaffeesahne ist ein Milchprodukt, hat aber, anders als einfache Milch, einen höheren Fettgehalt.
Es gibt sie in den Fettstufen 10, 12 und 15%. Für Ernährungsbewusste, die auf die Kalorien achten möchten, gibt es heute zusätzlich auch noch reduzierte Kaffeesahne bzw. Kondensmilch. [...]
Da Kaffeesahne in Deutschland fast ausschließlich für den Kaffee genutzt wird, entstand dieser Name. Süße Milch wird aufgrund ihres Fettgehalts in verschiedene Kategorien unterteilt.
Kaffeesahne mit einem Fettanteil von mindestens 10% ist da noch die leichteste. Schlagsahne enthält mindestens 30% Fett, Konditorsahne sogar bis zu 40% Fett.http://de.wikipedia.org/wiki/SahneIndustriell hergestellter Rahm wird nicht durch Aufrahmen, sondern durch Zentrifugieren gewonnen. Hierbei wird das Milchfett so weit wie möglich abgetrennt, so dass die verbleibende Magermilch nur noch einen Fettgehalt von 0,03 % bis 0,06 % hat. Der gewünschte Fettgehalt des Enderzeugnisses wird durch Rückmischung beider Erzeugnisse erreicht. Waren, die die Bezeichnung Sahne (Rahm) tragen, müssen einen Mindestfettgehalt von 10 % aufweisen.
[...]
Gehandelt wird die ungesäuerte Sahne, je nach ihrem Fettgehalt, unter verschiedenen Namen:
- Kaffeesahne (Kaffeeobers auch Kaffeerahm, Teesahne oder crème fleurette) enthält mindestens 10 % Fett (in der Schweiz mindestens 15 %)
- Schlagsahne (crème fouettée) enthält mindestens 30 % Fett (in der Schweiz mindestens 35 %)
- Schlagobers, pasteurisiert (Österreich) hat einen Mindestfettgehalt von 36 %
- Schlagsahne extra oder Konditorsahne hat einen höheren Fettgehalt von bis zu 40 %
- Crème double enthält mindestens 40 % Fett (in der Schweiz mindestens 45 %)