Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    *Pleurote gris m., pleurotes grises - der Austernseitling, der Austernpilz (wiss. Pleurotus ostreat…

    Neuer Eintrag

    *Pleurote gris m., pleurotes grises Bot. - der Austernseitling, der Austernpilz (wiss. Pleurotus ostreatus )

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    http://www.champichoux.fr/site/Le_pleurote_gr...
    Le Pleurote gris
    (Ostréatus)
    ...
    Egalement connu par ses noms :
    latin : pleurotus ostreatus
    allemand : Austernseitling

    http://www.bakker.fr/produit/pleurotes-gris-c...
    Pleurotes gris - Champignons
    Pleurotus ostreatus
    Kommentar
    Auf die Gefahr hin mit pleuroten langsam zu nerven, hier noch eine weitere Bezeichnung für den Austernseitling oder Austernpilz, zufällig gefunden im Katalog eines Pflanzenversandhauses.
    Verfasser stevelefrancais (725002) 14 Okt. 12, 08:42
    Kontext/ Beispiele

    Dévorer ses propres mots. Et en faire une fricassée relevée d’huile d’olive et d’ail pour appuyer son propos. En juin 2020, lors de la sortie de son premier livre, consacré au monde caché des champignons, Entangled Life (Random House), le jeune botaniste britannique Merlin Sheldrake se livrait à une expérience. Faire pousser des Pleurotus ostreatus (une variété de pleurote en forme d’huître) au sein même d’un exemplaire de son ouvrage, après l’avoir ensemencé de spores et placé dans un sac humide et fermé.

    https://www.lemonde.fr/m-le-mag/article/2021/... 

    Kommentar

    Gut, Steve, dass du der Bezeichnung ins Dico verholfen hast, denn sie wird immer wieder einmal verwendet.

    #1Verfassermars (236327) 22 Nov. 21, 10:19
    Kontext/ Beispiele


    Bei der Gelegendheit könnte man ergänzend zu den bisherigen Einträgen zu Siehe Wörterbuch: Pleurotus ostreatus, - "Austern-Seitling" und "Austernpilz" - noch die weitere deutsche Schreibweise "Austernseitling" mit aufnehmen :


    Kommentar

    https://pilzbuch.pilzwelten.de/austernseitlin...

     Austernseitling, Austernpilz, Pleurotus ostreatus

     ... Beschreibung:   

    Der Hut des Austernseitlings wird in der Regel zwischen 5 und 12 Zentimetern groß, kann in Ausnahmefällen aber auch bis zu 20 Zentimeter erreichen. Er ist silbergrau gefärbt, jung meist muschelartig geformt und am Hutrand eingerollt. Die Huthaut es relativ fest und glatt.

    Das Fleisch des Austernseitlings ist weiß gefärbt und jung angenehm weich. Mit zunehmendem Alter kann das Fleisch aber etwas zäh werden.

    Der Stiel des Austernseitlings ist in der Regel relativ kurz und dick. Typisch für alle Seitlinge ist die seitenstielige Wuchsform, bei der Stiel fast direkt am Hut sitzt. Die Stielbasis des Austernseitlings ist zäh, fast schon holzig und sollte deshalb nicht für Speisezwecke verwendet werden. ...


    https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Pilze/Polypo...

     Austern-Seitling, Austernseitling -

    Pleurotus ostreatus (JAQUIN 1775 : FR. 1821) KUMMER 1871

     ... Habitus: Meist fächerförmig oder dachziegelig wachsende Pilze mit kurzem, exzentrischem oder lateralem Stiel in graubraunen oder graublauen Farben. Ein typischer Winterpilz.

    Hut: 5-20 (30) cm, fächer-, spatel- oder zungenförmig, oft dachziegelig übereinander gewachsen angeordnet. Gelegentlich nieren- oder halbkreisförmig. Ränder meist nach innen umgeschlagen, jung muschelförmig und kurz eingerollt. Fruchtkörper die Fröste überstehen mussten sind an den Rändern flatterig wellig oder/und gekerbt (Siehe Fruchtkörper Abb.2). Die Hutfarben können von grauschwarz über graubraun, graublau, grauviolettlich und in weiteren ähnlichen Farbtönen auftreten. Selten sind auch olivliche Farbnuancen zu beobachten. Die Oberfläche ist glatt und feucht speckig glänzend. ...


    https://www.pilztag.de/pilze/pleurotus-ostrea...

     Pleurotus ostreatus (Austernseitling) ...

     ... Der Austernseitling ist ein echter Winterpilz. Dessen Fruktifikation setzt erst ein, wenn ihm knackige Minustemperaturen den Impuls dazu geben. Im Gegensatz zu den meisten anderen Pilzarten sporuliert er auch unter winterlichen Bedingungen. Sein Stoffwechsel ist sogar noch aktiv, wenn die Welt ringsum mit Schnee bedeckt ist. ...


    https://www.euregio-im-bild.de/fotos/austerns...

     ... Austernseitling, Pleurotus ostreatus, ...

     ... Der wohlschmeckende Austern-Seitling oder Austernpilz, Pleurotus ostreatus, ist für Pilzsammler interessant, da er als Winterpilz vor allem bei kühlen Temperaturen gedeiht und auch Fröste ohne Schaden überdauern kann. Er wächst als Schwächeparasit oder Saprobiont vor allem auf alten, geschwächten Rotbuchen. ...


    https://www.univie.ac.at/oemykges/wp-content/...

     Der Austernseitling

    Pleurotus ostreatus (Jacquin 1775) Kummer 1871 

    Porträt einer pilzlichen Delikatesse des Winterhalbjahres

     ... Gesehen hat ihn wohl jeder schon, denn als ebenso schmackhafter wie ergiebiger Zuchtpilz hat es der Austernseitling längst in die Gemüse‐Abteilungen der

    Nahversorger‐Ketten geschafft, und auf dem Viktualienmarkt hat er soundso von alters her seinen festen Platz. Im Handel findet sich heute fast ausschließlich eine

    sehr helle Kulturform. Die Wildformen des sehr plastischen Austernseitlings treten in unterschiedlichen und zumeist dunkleren Farben auf, weswegen der

    Laie in solchen Funden nicht unbedingt die vom Supermarkt bekannte Art wieder erkennt ...


    https://www.pilzgarten.info/produkte/austerns...

     Austernseitling (Pleurotus ostreatus)

    Der Austernseitling ist ein grosser, hervorragender Speisepilz, der Hüte von 5-15cm Durchmesser bildet. Die Sommersorte erscheint ganzjährig bei feuchter, kühler Witterung. Der Pilz kann je nach Witterung und Untergrund verschiedene Farben annehmen, die von leichten Brauntönen bis fast zu schwarz-violett mit bläulichem Schimmer reichen. Der Austernseitling ist einfach auf Holzstämmen zu züchten.

    Holzarten:      Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Erle, Esche, Espe, Pappel, Ulme, Weide ...


    #2Verfasserno me bré (700807) 23 Nov. 21, 19:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt