Siehe Wörterbuch: mise en examen- mise en examen [dr.] die Anklage (falsch)- mise en examen [dr.] Einleitung eines Ermittlungsverfahrens (richtg)
Schweiz. Strafprozessordnung SR 312.0
http://www.admin.ch/ch/d/sr/312_0/a111.html beschuldigte Person, prévenu
Art. 111, Begriff:
D: Als beschuldigte Person gilt die Person, die in einer Strafanzeige, einem Strafantrag oder von einer Strafbehörde in einer Verfahrenshandlung einer Straftat verdächtigt, beschuldigt oder angeklagt wird.
F: On entend par prévenu toute personne qui, à la suite d’une dénonciation, d’une plainte ou d’un acte de procédure accompli par une autorité pénale, est soupçonnée, prévenue ou accusée d’une infraction.
http://www.admin.ch/ch/d/sr/312_0/a159.htmlArt. 159 Polizeiliche Einvernahmen im Ermittlungsverfahren
Art. 159 Audition menée par la police dans la procédure d’investigation
6. Titel: Vorverfahren - Titre 6: Procédure préliminaireArt. 299 Begriff und Zweck1 Das Vorverfahren besteht aus dem Ermittlungsverfahren der Polizei und der Untersuchung der Staatsanwaltschaft.
2 Im Vorverfahren werden, ausgehend vom Verdacht, es sei eine Straftat begangen worden, Erhebungen getätigt und Beweise gesammelt, um festzustellen, ob:
a.gegen eine beschuldigte Person ein Strafbefehl zu erlassen ist;
b.gegen eine beschuldigte Person Anklage zu erheben ist;
c.das Verfahren einzustellen ist.
Art. 299 Définition et but1 La procédure préliminaire se compose de la procédure d’investigation de la police et de l’instruction conduite par le ministère public.
2 Lorsque des soupçons laissent présumer qu’une infraction a été commise, des investigations sont effectuées et des preuves administrées dans la procédure préliminaire afin d’établir si:
a.une ordonnance pénale doit être décernée contre le prévenu;
b.le prévenu doit être mis en accusation;
c.la procédure doit être classée.
Art. 308 Begriff und Zweck der Untersuchung1 In der Untersuchung klärt die Staatsanwaltschaft den Sachverhalt tatsächlich und rechtlich so weit ab, dass sie das Vorverfahren abschliessen kann.
2 Ist eine Anklage oder der Erlass eines Strafbefehls zu erwarten, so klärt sie die persönlichen Verhältnisse der beschuldigten Person ab.
3 Soll Anklage erhoben werden, so hat die Untersuchung dem Gericht die für die Beurteilung von Schuld und Strafe wesentlichen Grundlagen zu liefern.
Art. 308 Définition et but de l’instruction1 Le ministère public établit durant l’instruction l’état de fait et l’appréciation juridique du cas de telle sorte qu’il puisse mettre un terme à la procédure préliminaire.
2 S’il faut s’attendre à une mise en accusation ou à une ordonnance pénale, il établit la situation personnelle du prévenu.
3 Dans le cas d’une mise en accusation, l’instruction doit fournir au tribunal les éléments essentiels lui permettant de juger la culpabilité du prévenu et de fixer la peine.
Art. 318 Abschluss1 Erachtet die Staatsanwaltschaft die Untersuchung als vollständig, so erlässt sie einen Strafbefehl oder kündigt den Parteien mit bekanntem Wohnsitz schriftlich den bevorstehenden Abschluss an und teilt ihnen mit, ob sie Anklage erheben oder das Verfahren einstellen will. Gleichzeitig setzt sie den Parteien eine Frist, Beweisanträge zu stellen. ...
Art. 318 Clôture1 Lorsqu’il estime que l’instruction est complète, le ministère public rend une ordonnance pénale ou informe par écrit les parties dont le domicile est connu de la clôture prochaine de l’instruction et leur indique s’il entend rendre une ordonnance de mise en accusation ou une ordonnance de classement. En même temps, il fixe aux parties un délai pour présenter leurs réquisitions de preuves. ...
4. Kapitel: Einstellung des Verfahrens und Anklageerhebung
1. Abschnitt: Einstellung des Verfahrens
2. Abschnitt: AnklageerhebungArt. 325 Inhalt der Anklageschrift1 Die Anklageschrift bezeichnet:
a.den Ort und das Datum;
b.die anklageerhebende Staatsanwaltschaft;
c.das Gericht, an welches sich die Anklage richtet;
d.die beschuldigte Person und ihre Verteidigung;
e.die geschädigte Person;
f.möglichst kurz, aber genau: die der beschuldigten Person vorgeworfenen Taten mit Beschreibung von Ort, Datum, Zeit, Art und Folgen der Tatausführung;
g.die nach Auffassung der Staatsanwaltschaft erfüllten Straftatbestände unter Angabe der anwendbaren Gesetzesbestimmungen.
Chapitre 4 Classement et mise en accusation
Section 1 Classement
Section 2 Mise en accusationArt. 325 Contenu de l’acte d’accusation1 L’acte d’accusation désigne:
a.le lieu et la date de son établissement;
b.le ministère public qui en est l’auteur;
c.le tribunal auquel il s’adresse;
d.les noms du prévenu et de son défenseur;
e.le nom du lésé;
f.le plus brièvement possible, mais avec précision, les actes reprochés au prévenu, le lieu, la date et l’heure de leur commission ainsi que leurs conséquences et le mode de procéder de l’auteur;
g.les infractions réalisées et les dispositions légales applicables de l’avis du ministère public.