Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    profitable Wirtsch. - ertragsfähig

    Weiterer Neueintrag

    profitable

    Wirtsch. -

    ertragfähig


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    http://www.collinsdictionary.com/dictionary/e...
    profitable (ˈprɒfɪtəbəl)
    Definitions: adjective
    affording gain, benefit, or profit
    [...]
    Synonyms:
    = money-making, lucrative, paying, commercial, rewarding, worthwhile, cost-effective, fruitful, gainful, remunerative
    = beneficial, economic, useful, rewarding, valuable, productive, worthwhile, fruitful, advantageous, expedient, win-win, serviceable
    [...]
    Example Sentences Including 'profitable':
    'We have created a strong foundation for profitable growth,' said Susan Decker, chief financial officer.
    GLASGOW HERALD (2002)
    At a time when farming has never been less profitable, the reason has nothing to do with earning a living.
    COUNTRY LIFE (2004)
    [...]
    Fayrewood chief executive Mr Paul Griffiths said the company was still "very profitable ".
    IRISH TIMES (2002)
    [...]

    http://oald8.oxfordlearnersdictionaries.com/d...
    profitable ADJECTIVE
    BrE ˈprɒfɪtəbl, NAmE ˈprɑːfɪtəbl
    1. that makes or is likely to make money
    a highly profitable business
    a profitable investment
    It is usually more profitable to sell direct to the public.

    2. that gives somebody an advantage or a useful result
    SYNONYM: rewarding
    a profitable experience
    She spent a profitable afternoon in the library.

    [...]
    Usage note: successful
    profitable, commercial, lucrative, economic
    These words all describe somebody/something that is making or is likely to make money.
    successful making a lot of money, especially by being popular: The play was very successful on Broadway.The company has had another successful year.
    profitable making a profit: a highly profitable business
    commercial [only before noun] making or intended to make a profit: The movie was not a commercial success (= made no profit).
    lucrative (of business or work) producing or paying a large amount of money; making a large profit: They do a lot of business in lucrative overseas markets.
    economic (often used in negative sentences) (of a process, business or activity) producing enough profit to continue: Small local shops stop being economic when a supermarket opens up nearby.
    a successful/profitable/lucrative business
    a successful/profitable/lucrative year
    a(n) commercial/economic success

    http://dictionary.cambridge.org/dictionary/br...
    profitable adjective /ˈprɒf.ɪ.tə.bl ̩/, US: /ˈprɑː.fɪ.t ̬ə-/
    Definition: resulting in or likely to result in a profit or an advantage
    Over the years it has developed into a highly profitable business.
    I made profitable use of my time (= used my time to get advantages or benefits), mixing with a lot of different people and practising my Spanish.

    [...]

    http://www.merriam-webster.com/dictionary/pro...
    prof·it·able adjective \ˈprä-fə-tə-bəl, ˈpräf-tə-bəl\
    Definition: affording profits : yielding advantageous returns or results
    [...]
    Examples: The movie was very profitable.
    selling real estate on the side turned out to be a profitable venture for the stay-at-home mom
    First Known Use: 14th century
    Synonyms: economic, fat, gainful, juicy, lucrative, moneymaking, money-spinning [chiefly British], paying, remunerative

    (Ich bin mir sicher dass, bei all den Synonymen, die dieses Wort hat, der deutsche Begriff auch mit anderen englischen Adjektiven übersetzt werden kann.)

    *******************************************

    http://www.duden.de/rechtschreibung/ertragfaehig
    ertragfähig, häufiger ertragsfähig
    Wortart: Adjektiv
    [...]
    Worttrennung: er|trag|fä|hig, er|trags|fä|hig
    Bedeutung: so beschaffen, dass ein Ertrag möglich ist, erwartet werden kann
    Beispiel: ein sehr ertragfähiger Boden
    Aussprache: [...][ɛɐ̯ˈtraːkfɛːɪç], [...][ɛɐ̯ˈtraːksfɛːɪç]

    Weitere Textbeispiele für das deutsche Wort:
    http://www.dwds.de/?qu=ertragsf%C3%A4hig&view=1
    Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 01.03.1905
    "In der Eifel [...] befinden sich viele kleine Bergwerke und Gruben, von denen ein Teil noch betriebs- und ertragsfähig ist [...]."
    Die Zeit, 16.01.1959, Nr. 3
    "Bei der anderen Gesellschaft handelt es sich um die Kamerun-Kautschuk-Compagnie AG, Berlin, die [...] Kautschuk-, Kakao- und Ölplantagen angelegt hatte. Die gerade ertragsfähig gewordenen Anlagen wurden 1914 beschlagnahmt."
    Die Zeit, 23.08.2007, Nr. 34
    "Entweder kennt er die Größenordnung des erforderlichen Stiftungskapitals [...] nicht, [...] oder er wiederholt verkürzt den wissenschaftspolitisch modischen Glaubenssatz, das Heil liege in einer Universität mit einer Stiftung als Träger, welche, wie zum Beispiel im Fall Göttingen, kein wirklich ertragsfähiges Stiftungskapital erhält [...]."
    Die Beispiele zeigen dass der Sinn des Wortes im Laufe der letzten 100 Jahre vom eher materiellen zu einem abstrakteren im wirtschaftlichen Bereich übergegangen ist.

    Mir schien es schon sehr seltsam dass ein nicht ungewöhnlicher Begriff wie dieser im englischen Wörterbuch nicht zu finden ist, dafür aber im spanischen für das Wort "rentable".
    Kommentar
    Weder Bertelsmann/Wahrig noch DWDS können einen Eintrag hierzu vorweisen. (Wie so oft...) Ich bezweifle dass sie wirklich die zu empfehlenden Wörterbücher sind um Begriffe, die hier fehlen und eingefügt werden sollen, nachzuweisen. Was in DWDS sehr oft anstatt eines Eintrags gesehen werden kann sind Textbeispiele aus zwei deutschen Zeitungen die zeigen, dass das entsprechende Wort im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet wird und nicht unüblich ist - ein Grund mehr sich zu fragen warum kein entsprechender Wörterbucheintrag vorhanden ist.

    Das Wörterbuch, wo ich den oben angegeben Begriff gefunden habe, ist auch dasjenige, was mir zu Schulzeiten empfohlen wurde - nicht ohne Grund, wie ich denke. Vielleicht sollte es in Betracht gezogen und im roten Startfenster für "Neuer Eintrag" erwähnt werden
    Verfasser IlSantoMaggiore (683901) 27 Dez. 12, 04:40
    Kontext/ Beispiele
    PONS:

    1. AGR:
    ertragfähig Boden - fertile, productive

    2. FIN:
    ertragfähig Geldanlage [potentially] profitable


    Collins:

    Ertragsfähigkeit - "earning power"; (von Boden) "yield"


    BEOLINGUS

    ertragfähig - fertile (soil); profitable


    Muret-Sanders:

    ertragfähig
    1. (Feld etc.) - productive
    2. (Kapital etc.) - profit-yielding, yielding a profit (or return)


    Oxford Duden

    ertragfähig
    1. (gewinnbringend) profitable (investment etc.)
    2. (fruchtbar) fertile (soil)
    Kommentar
    Schäfer, Wirtscchaftswörterbuch E-D:

    profitable - ertragreich, gewinnbringend, gewinnträchtig, profitabel, rentabel
    #1VerfasserMiMo (236780) 27 Dez. 12, 08:22
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt