Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    sottoposto al diretto potere dell'imperatore - reichsunmittelbar

    Falscher Eintrag

    sottoposto al diretto potere dell'imperatore - reichsunmittelbar

    Korrektur

    chi gode dell'immediatezza imperiale

    -

    reichsunmittelbar


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    it.lingostudy.de mit direkt anklickbaren Links auf Wikipedia Italienisch und Deutsch
    Kommentar
    Der vorhandene Eintrag ist auf ärgerliche Weise falsch. Erstens hieß "reichsunmittelbar" nicht, dass man dem Kaiser ("imperatore") unterworfen war, sondern unmittelbar dem Reich, also dem "Imperium", die Verwendung von "sottoposto" (also unterworfen) für das Verhältnis des Reichs zu seinen Territorien trifft den historischen Sachverhalt ganz und gar nicht und schließlich gibt es in der historischen italienischen Fachliteratur den Begriff "immediatezza imperiale" für die "Reichsunmittelbarkeit" (übrigens zugleich ein Vorschlag für einen Neueintrag!)
    Verfasser nassovio (70983) 26 Jan. 13, 16:39
    Kommentar
    (...)Erstens hieß "reichsunmittelbar" nicht, dass man dem Kaiser ("imperatore") unterworfen war(...)

    Der Geschichtsunterricht ist bei mir schon eine ganze Weile her, aber wenn ich mir den Wikipedia-Artikel anschaue, so scheint mir die Übersetzung von LEO nicht falsch:

    Als reichsunmittelbar, auch reichsfrei, wurden im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich diejenigen Personen und Institutionen bezeichnet, die keiner anderen Herrschaft unterstanden, sondern direkt und unmittelbar dem Kaiser untergeben waren.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsunmittelbarkeit


    Dazu passt auch der Artikel des historischen Lexikons der Schweiz:

    Nel tardo ME e nell'epoca moderna l'espressione "immediatezza imperiale" (in ted. Reichsunmittelbarkeit) indicava la condizione in cui si trovavano le persone e le proprietà che erano direttamente sottoposte al re o imperatore e al Sacro Romano Impero e che quindi non erano soggette ad alcun signore territoriale. 
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/i/I9832.php

    Du hast Recht: Man war dem Heiligen Römischen Reich direkt unterworfen, damit aber gleichzeitig eben auch direkt dem Kaiser - basierend auf dieser Quelle ist der jetzige LEO-Eintrag nicht grundlegend falsch, wenngleich vielleicht unpräzise...

    Ich unterstütze aber deinen Vorschlag für einen Neueintrag von "immediatezza imperiale" - "Reichsunmittelbarkeit".
    #1Verfassersonoro (836417) 26 Jan. 13, 17:51
    Kommentar
    Also - mein Geschichtsunterricht ist vermutlich noch länger her. Mein Interesse an der Geschichte des 1806 untergegangenen "Reichs" (nach Pufendorf "monstro simile" - von wegen Kaiser, dem die Fürsten "unterworfen" waren ...) ist allerdings groß. Ohne jetzt auf Details einzugehen - hier geht es ja nur um korrekte Sprache -: das deutsche Wort heißt nun mal "reichsunmittelbar" und nicht "kaiserunterworfen", wie LEO übersetzt. Wenn LEO seinen (aus meiner Sicht unverändert mehrfach und ärgerlich falschen) Eintrag beibehalten will, kann es ja den italienischen Eintrag auf Deutsch mit "kaiserunterworfen" wiedergeben. Das wäre dann sprachlich ok, wenn auch in der Sache sinnlos und erweckt wenigstens nicht den Eindruck, dass es sich um eine angemessene Übersetzung des Fachausdrucks "reichsunmittelbar" handele.
    #2Verfassernassovio (70983) 26 Jan. 13, 21:09
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt