Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    who last weak renounced - der letzte Woche darauf verzichtete

    Gegeben

    who last weak renounced

    Richtig?

    der letzte Woche darauf verzichtete

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    The resignation of Pope Benedict XVI, who last week renounced what for nearly 600 years has been a lifelong office, will reverberate for years to come and could change the nature of the modern papacy, starting with the election of his successor.

    http://www.nytimes.com/2013/03/03/world/europ...
    Kommentar
    Versuch:
    Der Rücktritt von Papst Benedikt XVI, der letzte Woche darauf verzichtete, was fast 600 Jahre lang ein lebenslanges Amt war, wird für die kommenden Jahre nachwirken und könnte das Wesen des modernen Papsttums ändern, beginnend mit der Wahl seines Nachfolgers.


    Danke für einen Verbesserungsvorschlag.
    VerfasserJosi 7 (764066) 04 Mär. 13, 00:28
    Kommentar
    *delete*
    #1VerfasserJurist (US) (804041) 04 Mär. 13, 00:37
    Kommentar
    "... der letzte Woche ein Amt niederlegte, das ..."

    Ganz verzichtet hat er ja durchaus nicht - er hat das Amt immerhin fast acht Jahre lang ausgeübt.
    #2VerfasserWoody 1 (455616) 04 Mär. 13, 03:21
    Kommentar
    Woody, hier denke ich stehen wir wieder vor dem Problem mit dem 'halb vollen Glas', so wie ich es sehe. Meine Begründung liegt darin, dass er ja durchaus 'weiterdienen' hätte können. Und das hat er eben aus Gründen der Vernunft nicht getan. Er bezeichnet sich ja auch nur noch als Pilger. Und dieses sich selbst 'Zurücknehmen' spricht doch für Verzicht.

    Unser Verteidigungsminister z.B. macht einen Fehler nach dem anderen, verzichten kann dieser nicht, obwohl er eigentlich zurücktreten müsste.

    Der Journalist hat bewusst diese Vokabel gewählt.

    Aber ich gebe Dir Recht, in allen Nachrichten wurde nur 'vom Zurücklegen des Amtes' gesprochen.


    to renounce – verzichten, aufgeben, abschwören (Gewalt)

    p.s.: da es mir um Vokabelsicherheit geht, möchte ich mich für
    renounce - verzichten entscheiden.
    reverberate - nachwirken

    Vielen Dank.

    #3VerfasserJosi 7 (764066) 04 Mär. 13, 08:52
    Kommentar
    *Der Journalist hat bewusst diese Vokabel gewählt.*

    Ja - die englische Vokabel "renounce" ...
    Das heißt aber noch lange nicht, dass diese zwingend mit "verzichten" übersetzt werden muss.

    Aber wie du meinst - es ist dein Text, bzw. deine Übersetzung ...


    #4VerfasserWoody 1 (455616) 04 Mär. 13, 08:59
    Kommentar
    Woody, dann sollte man vielleicht in LEO dies berücksichtigen und die Vokabelsammlung diesbezüglich erweitern.
    Deinem Argument stimme ich ja prinzipiell zu.
    #5VerfasserJosi 7 (764066) 04 Mär. 13, 09:02
    Kommentar
    Josi, dann solltest du vielleicht prinzipiell einen diesbezüglichen Vorschlag unter der dafür vorgesehenen Rubrik einreichen ...
    #6VerfasserWoody 1 (455616) 04 Mär. 13, 09:40
    Kommentar
    kein Problem,

    wurde unter Neuer Eintrag für LEO durchgeführt.

    #7VerfasserJosi 7 (764066) 04 Mär. 13, 10:05
    Kommentar
    neuer Versuch:
    The resignation of Pope Benedict XVI, who last week renounced what for nearly 600 years has been a lifelong office, will reverberate for years to come and could change the nature of the modern papacy, starting with the election of his successor.


    Letzte Woche legte Papst Benedikt sein Amt zurück. Es war ein Amt, das beinahe 600 Jahre lang für den Würdenträger ein lebenslanges Amt war. Sein Rücktritt wird für die kommenden Jahre Auswirkungen haben und könnte das Wesen des modernen Papsttums ändern, beginnend mit der Wahl seines Nachfolgers.
    #8VerfasserJosi 7 (764066) 04 Mär. 13, 18:35
    Kommentar
    Erstens: 1. Zeile in #2 bitte lesen und das Verb übernehmen.

    Zweitens. Rätsel des Abends: Ein Wort kommt in kurzer Folge 3x vor. Welches ist es?

    Drittens - 'beginnend', das ist doch etwas unschön im Deutschen, zumindest in Deinem Satz.
    #9VerfasserBraunbärin (757733) 04 Mär. 13, 19:00
    Kommentar
    Der Rücktritt von Papst Benedikt XVI., der letzte Woche niederlegte, was beinahe seit 600 Jahren ein lebenslanges Amt bedeutete, wird in den kommenden Jahren Auswirkungen haben, auch das Wesen des modernen Papsttums wird sich ändern, und mit der Wahl seines Nachfolgers beginnen.

    renounce an office – ein Amt niederlegen
    for nearly 600 years – seit fast 600 Jahren
    reverberate – nachhallen, eine Auswirkung haben


    #10VerfasserJosi 7 (764066) 04 Mär. 13, 23:24
    Kommentar
    Kleine Anmerkung zur Betreffzeile : who last week ...
    :-)
    #11Verfasserno me bré (700807) 04 Mär. 13, 23:32
    Kommentar
    .... was beinahe seit 600 Jahren ein lebenslanges Amt bedeutet, ....
    Präsens!
    #12VerfasserJosi 7 (764066) 04 Mär. 14, 08:12
    Kommentar
    -- gelöscht
    #13Verfasserhola70 (988724) 04 Mär. 14, 09:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt