Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    vs. - verglichen mit, im Vergleich zu

    Gegeben

    vs.

    Richtig?

    verglichen mit, im Vergleich zu

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Original:
    Presents ideas from own perspective vs. others’.

    Unser Vorschlag:
    Präsentiert die Ideen vom eigenen Blickwinkel aus, verglichen mit der Perspektive anderer

    Kommentar
    Ist ein Satz zur Beschreibung eines Mitarbeiters.

    Wir waren uns unsicher, wie genau das "vs." hier zu verstehen ist.

    Bedeutet es, dass der Mitarbeiter seine Ideen nur aus seinem eigenen Blickwinkel darstellt und den von anderen Personen ausblendet - Oder genau das Gegenteil: Dass er seine Perspektive und die von Anderen abwägt und auf dieser Grundlage seine Ideen präsentiert?

    Falls es Verbesserungsvorschläge für den Rest des Satzes gibt, sind diese natürlich auch herzlich willkommen!
    VerfasserMundMs (915879) 14 Mär. 13, 11:41
    Kommentar
    "vs." = "versus" [im Gegensatz zu]

    *edit*

    Sorry, I'll extend that: it's not 100% clear to me whether that meaning is intended (the one I just gave), or whether the "versus" here simply means "against."
    #1VerfasserPhillipp14 Mär. 13, 11:44
    Kommentar
    - others' bezieht sich m.E. klar auf perspective und nicht ideas
    - er stellt die Perspektiven mehrerer Parteien gegenüber (also Variante 2)

    - ich sehe bei den Anderen mehrere Perspektiven ?!

    vllt (besser oder nicht):
    Er präentiert Ideen aus eigener Sicht und stellt sie den Perspektiven anderer gegenüber.
    #2Verfasserwor (335727) 14 Mär. 13, 12:37
    Kommentar
    Seine Ideen vermag er klar zu vermitteln und sie in Bezug zu anderen zu setzen

    Vermittelt eigene Ideen und vermag sie in Bezug zu den anderer zu setzen

    vllt.
    #3VerfasserBraunbärin (757733) 14 Mär. 13, 14:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt