Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    joint building venture - Baugruppe

    Neuer Eintrag

    joint building venture Substantiv Archit. - Baugruppe Subst. Norddeutschland ugs.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    siehe auch, mit Bezug auf:

    Siehe Wörterbuch: Baugemeinschaft
    Kommentar
    Der Begriff "Baugruppe" ist im Diskurs der Architektur, Städtebau und Gentrifzierung Synonym mit "Baugemeinschaft".
    Vielleicht ist er umgangssprachlicher als "Baugemeinschaft". Ich kenne jedenfalls niemanden der von "~gemeinschaft" spricht, sonder immer nur von "~gruppe".

    Schlage daher die Aufnahme von "joint building venture" unter "Baugruppe" und Umgekehrt vor (ggf mit Zusatz "ugs.")

    Nachtrag...
    Vielleicht: "residential joint building venture", da sich Baugruppen (bisher) meist Wohnraum schaffen.
    Verfasser Jools (432226) 22 Mär. 13, 17:13
    Kommentar
    Eine Baugruppe ist im deutschen Sprachgebrauch gemeinhin ein funktional zusammengehörender Satz von Bauteilen.

    Im Bauwesen ist ein joint venture eine Arbeitsgemeinschaft. Und zwar sowohl auf der ausführenden wie auf der planerischen Seite.

    Und dann gibt es noch eine Bauherrengemeinschaft. Mit Baugruppe hat das aber rein garnichts zu tun.
    #1VerfasserStarost (825755) 24 Mär. 13, 12:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt