Richtig. Entweder links Conditionnel oder rechts Präteritum.
Klingt für mich auch komisch. Ich kenne es wie das DWDS: "sich etw. nicht verdrießen lassen (= sich nicht den Mut
zu etw., die Freude
an etw. nehmen lassen)"
http://www.dwds.de/?qu=verdrie%C3%9Fen&view=1Müsste es dann nicht heißen "Je ne me laissais pas rebuter par cela"? Und der jetzige französische Eintrag: "Ich ließ mich nicht verdrießen/abschrecken"?
Ich habe spaßeshalber mal "ließe" als Suchwort eingegeben - man wird richtigerweise zu "lassen" geführt und kann dann immer weitere Verben nachladen, bis man dann zum Schluss schätzungsweise 200 verbale Audrücke mit "lassen" geöffnet hat.
Als wäre dieses Allerweltsverb mit seinen vielen Bedeutungen noch nicht komplex und unübersichtlich genug, führt man in dem ganzen Wust noch auf:
passer sous le bistouri [méd.] = eine Schönheitsoperation machen lassen
passer sous le scalpel [méd.] = eine Schönheitsoperation machen lassen
passer sous le scalpel [méd.] =eine OP machen lassen
Als reichte es nicht, wenn man bei uns unter das Skalpell kommt.
Und man findet jede Menge Verben, die es auch schon aktivisch gibt: entretenir qn, avoir qn, rouler qn, servir qn, photographier qn etc. pp. noch einmal mit "se faire" oder "se laisser" davor oder beidem. Ein richtiger Wortdschungel!