Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    tremendo, tremenda Adj. - mordsmäßig

    Korrektur

    tremendo, tremenda

    -

    mordsmäßig

    Adj. ugs.
    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    mordsmäßig
    Wortart: Adjektiv
    Gebrauch: umgangssprachlich emotional verstärkend
    http://www.duden.de/rechtschreibung/mordsmaeszig

    mọrds|mä|ßig
    〈Adj.; ugs.
    1. sehr groß;
    eine ~e Hitze; da hast du ein ~es Glück gehabt
    2. 〈als Adv.〉
    sehr;
    sich m. freuen; m. schimpfen
    www.wissen.de/rechtschreibung/mordsmaessig?keyword=mordsmäßig

    mordsmäßig
    Adjektiv
    Gebrauch: salopp
    http://www.dwds.de/?qu=mordsm%C3%A4%C3%9Fig&view=1
    Kommentar
    Die deutsche Seite braucht mMn unbedingt einen Hinweis auf die ugs. Sprachebene.

    Dass Pep Guardiola den Bayern "eine mordsmäßig gute Saison" attestiert haben soll (s. http://www.spiegel.de/sport/fussball/bayern-m... ), halte ich zB nicht für eine mordsmäßige Übersetzung.
    Verfasser Bambam (48248) 02 Mai 13, 12:43
    Kontext/ Beispiele
    http://lema.rae.es/drae/?val=tremendo
    tremendo, da.
    (Del lat. tremendus, part. fut. pas. de tremĕre, temer, tener miedo).

    1. adj. Terrible, digno de ser temido.
    2. adj. Digno de respeto y reverencia.
    3. adj. Dicho de un niño: Muy travieso.
    4. adj. coloq. Muy grande y excesivo en su línea.
    Kommentar
    Wenn ich Deinen Beitrag richtig verstehe, fehlt Dir lediglich der Hinweis auf "ugs."?
    Denn richtig wäre die Übersetzung schon, und lt. Def. 2 durchaus auch ohne den Zusatz "ugs.".
    #1Verfasserlisalaloca (488291) 02 Mai 13, 14:36
    Kommentar
    #1:Wenn ich Deinen Beitrag richtig verstehe, fehlt Dir lediglich der Hinweis auf "ugs."?

    @lisalaloca: Ja! Was, bitte, gibt es denn an meiner Aussage in #0 misszuverstehen?;
    "Die deutsche Seite braucht mMn unbedingt einen Hinweis auf die ugs. Sprachebene." (siehe oben)

    #1: Denn richtig wäre die Übersetzung schon, und lt. Def. 2 durchaus auch ohne den Zusatz "ugs.".
    Was in Wörterbüchern des Spanischen steht, erlaubt doch keine Aussage über die Verwendung des Deutschen! Im Deutschen bedarf es ohne Zweifel (vgl. #0) der Kennzeichnung als "ugs. " - es sieht vielmehr so aus, als käme ein entspr. Hinweis auch für die span. Seite in Frage. Zwischen den Verwendungen 2 und 4 (in #1) zu differenzieren finde ich allerdings schwierig; zumal "mordsmäßig" beides abdeckt.
    #2VerfasserBambam (48248) 03 Mai 13, 08:20
    Kontext/ Beispiele
    aus #2 @lisalaloca: Ja! Was, bitte, gibt es denn an meiner Aussage in #0 misszuverstehen?;
    Kommentar
    @Bambam: Das Unverständliche hier war, dass deine Aussage mit deiner Korrektur kollidierte.
    Du bemängelst ein fehlendes "ugs", schlägst es in der Korrektur aber nicht (auf der deutschen Seite) vor. Deswegen hätte man auch meinen können, dass du nur die spanische Seite korrigiert haben wolltest. (Was aber nicht unbedingt erforderlich ist, wie lisalaloca schon schrieb)

    Die Fragen und Hinweise von #1 waren also nicht sooo unberechtigt :-)
    #3VerfasserHans (DE) (686996) 03 Mai 13, 11:03
    Kommentar
    Bei solchen Meldungen würde es wohl vollkommen reichen, wenn man einfach nur schreibt, dass man der Meinung ist, das "ugs" müsste noch ergänzt werden. Manchmal reicht sogar, es dem LEO-Team über das Fehlermeldungsformular mitzuteilen, anstatt es ins Forum zu setzen.

    Missverständlich wird es zusätzlich, wenn für ein solches Detail, das mit einem Satz erwähnt sein könnte, ganze Wörterbucheinträge zitiert werden. Das ist zumeist nur dann notwendig, wenn man meint, dass ein Eintrag in seiner Bedeutung falsch wiedergegeben wurde.
    #4Verfasserlisalaloca (488291) 03 Mai 13, 11:22
    Kommentar
    Daß das [coll.] (wieso ist das in der deutschen Version des spanischen Forums englisch?) ganz oben im Korrekturvorschlag fälschlicherweise auf der spanischen Seite erscheint (im Einsendeformular ist die ganze Zeile unsichtbar), liegt wohl am neuen, m.E. unpraktischen, und immer noch nicht ganz funktionstüchtigen Einsendeformular.
    #5VerfasserWachtelkönig (396690) 04 Mai 13, 19:29
    Kommentar
    Vielen Dank für eure Kommentare und Hinweise. Wir haben die "tremendo"-Einträge aufpoliert. :)
    Mit dem nächsten Server-Update werden die Ergänzungen auch online sichtbar sein.
    #6VerfasserBlanca (LEO-Team) (893700) 07 Mai 13, 10:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt