Bevor ich einen vorsichtigen Übersetzungsvorschlag mache, will ich versuchen, den Begriff
Praxisentwicklungsprojekt ein wenig zu klären. In laxen Worten ließe sich sagen, im Unterschied zum reinen (im Labor oder am grünen Tisch stattfindenden) Forschungsprojekt gehen Wissenschaftler beim
PEP hinaus ins pralle Leben. Dort entwickeln und validieren sie oft in Zusammenarbeit mit Praktikern ihre Forschungsinstrumente (z.B. Befragungen), meist mit der genau formulierten Zielsetzung einer Entwicklung oder Veränderung. Die Forschungsergebnisse können unmittelbar in die praktische Arbeit einfließen, und man kann herbeigeführte Entwicklungen (Erfolge/Misserfolge) unmittelbar in die Forschung einbeziehen.
Beispiel I, Beispiel II und
Beispiel III illustrieren das Gesagte.
Mit
Praxis- ist also nicht der Raum oder Ort gemeint, in/an dem z.B. Heilberufe ausgebübt werden, sondern die Gesamtheit praktischer Anwendungen und Tätigkeiten.
Nun zum Englischen – da würde ich in die Richtung von
Applied Research Projects weiterdenken (
Beispiel IV, Beispiel V ) bzw. auf die Bestätigung von Englischmuttersprachlern, ähm, nun ja: hoffen.