Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    court order Recht - der Mahnbescheid

    Korrektur

    default summons

    -

    der Mahnbescheid


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    court order
    noun
    a writ issued by a court of law requiring a person to do something or to refrain from doing something

    WordNet® 3.0, © 2006 by Princeton University.
    Cite This Source

    Default summons refers to a summons issued to initiate proceedings in the county courts when the only relief claimed was the payment of money. When a claim concerns pecuniary obligations only, courts issue default summons without examination of the justification of the claim.

    http://ask.reference.com/web?s=t&q=default%20...
    Kommentar
    -
    Verfasserwmw (386353) 10 Jul. 13, 20:09
    Kommentar
    gerichtlicher Mahnbescheid, kein außergerichtlicher Mahnbescheid
    #1VerfasserHermann J. (426232) 12 Jul. 13, 08:00
    Kommentar
    Einen außergerichtlichen Mahnbescheid gibt es nicht.

    Nach der zitierten Erklärung für default summons entspricht dieses dem Mahnbescheid in den zwei Kernelementen:

    - Es kann ausschließlich eine Zahlung verlangt werden.
    - Die Berechtigung des Zahlungsverlangens wird im Mahnverfahren durch das Gericht nicht geprüft.

    Eine court order kann dagegen nach der wiedergegebenen Definition jedwedes Tun oder Unterlassen zum Gegenstand haben und entspräche damit nicht dem Mahnbescheid.

    Im Vertrauen auf die Richtigkeit der zitierten Definitionen/Erkärungen schließe ich mich dem Änderungsvorschlag an.

    #2VerfasserButazon (608459) 14 Jul. 13, 23:34
    Kontext/ Beispiele
    court order
    noun [C]
    Definition
    › an instruction given by a court telling someone what they can or cannot do

    Cambridge Advanced Learner's Dictionary & Thesaurus © Cambridge University Press)
    Kommentar
    definition
    #3Verfasserwmw (386353) 15 Jul. 13, 10:32
    Vorschläge

    default summons, (court) order for payment

    Recht -

    Mahnbescheid (D), bedingter Zahlungsbefehl (Ö, FL), Zahlungsbefehl (CH)



    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Prinzipiell unterstützt, vielleicht kann man noch Folgendes ergänzen:

    Der bedingte Zahlungsbefehl ist das österreichische (und liechtensteinische) Pendant zum deutschen Mahnbescheid. Beides sind Zahlungsbefehle und ordnen eine Zahlung an, wobei der Titel des behaupteten Rechts nicht geprüft wird. In der Schweiz ist es (nur) der Zahlungsbefehl.

    Innerhalb der EU gibt es den Europäischen Zahlungsbefehl, der offiziell mit European order for payment übersetzt wird.

    Die Übersetzung (court) order for payment ist mE auch hinreichend verständlich; im Englischen wird klar, dass es nur um Zahlung geht und nicht auch um sonstige Handlungen, die angeordnet werden.
    #4Verfasserfjällräven (949117) 28 Aug. 13, 20:30
    Kommentar
    "Offiziell" kann eine Bezeichnung sein, aber nicht eine Übersetzung. Ein Bundesamt für richtige Übersetzungen gibt's (gottseidank) noch nicht :-)

    Sagen wir also, "European order for payment" ist die "offizielle" EU-Bezeichnung. "Europäischer Zahlungsbefehl" ist die deutsche Bezeichnung (und vermutlich von der englischen abgeleitet)
    #5VerfasserRodos (930149) 28 Aug. 13, 23:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt