Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    to have a senior moment [fig.] [hum.] - Alzheimer haben [ugs.] [hum.]

    Falscher Eintrag

    to have a senior moment [fig.] [hum.] - Alzheimer haben [ugs.] [hum.]

    Kommentar
    The English means that you have a specific moment of forgetfulness, whereas the German sounds more like an ongoing state, oder? The English phrase is also on a slightly different register. A well-spoken person in their 50s or 60s might say it of themselves: "Oops, just had a senior moment there!", whereas the German sounds kind of crude - or would people say it kindly?

    Not sure what else to suggest in either direction.
    Verfasser CM2DD (236324) 12 Jul. 13, 14:59
    Kommentar
    Leider hört man im Deutschen (ugs.) immer häufiger "du hast wohl Alzheimer", oder "Alzheimer lässt grüßen", wenn jemandem in einem bestimmten Moment etwas nicht einfallen will.(Ich gestehe, ich habe mich auch schon dabei ertappt. Und ja, man sagt es manchmal auch über sich selbst.)

    Es ist sicher nicht böse gemeint, aber eigentlich nicht sehr lustig, wenn man an diejenigen denkt, die wirklich daran erkrankt sind.

    Falsch ist der Eintrag daher wohl nicht. Alternativ oder zusätzlich vielleicht: im Augenblick einfach nicht darauf kommen, im Augenblick eine Gedächtnislücke haben, von seinem Gedächtnis gerade im Stich gelassen werden.

    #1VerfasserFragezeichen (240970) 12 Jul. 13, 15:33
    Kommentar
    I would say it is still wrong, as it only works in that phrase, when it is clear you are talking about that specific moment.

    I don't believe you can use it like this, for instance:

    Bob had a senior moment yesterday!
    Bob hat gestern Alzheimer gehabt!

    The latter does not mean that Bob experienced a single moment of forgetfulness.

    You'd have to put in a pair of example phrases instead.
    #2VerfasserCM2DD (236324) 12 Jul. 13, 15:41
    Kommentar
    Ja, ich verstehe, was du meinst, CM2DD. Dein Beispiel ist gut gewählt - genau so würde es natürlich nicht funktionieren!

    Hier würde ich wahrscheinlich sagen: Bob hatte gestern einen kleinen Aussetzer.

    Schwierig ...
    #3VerfasserFragezeichen (240970) 12 Jul. 13, 16:23
    Kommentar
    "senior moment = altersbedingte Gedächtnislücke" steht ja drin, geht es Dir nur um den zusätzlichen Beispielsatz?

    Vorschläge:
    to have a senior moment = ich werde langsam alt
    to have a senior moment = mein Gedächtnis ist nicht mehr das beste
    #4Verfasserpenguin (236245) 12 Jul. 13, 16:25
    Kommentar
    also, ich fände "Bodo hatte gestern eine kleine Alzheimer-Attacke / einen Anfall von Alzheimer" völlig verständlich und ok. - und gerade weil Alzheimer chronisch und nicht akut ist, passt ja dann auch das (hum.).

    Ob es hingegen üblich ist, kann ich jetzt nicht mehr sagen, da ich zu lange darüber nachgedacht habe.
    #5VerfasserSpinatwachtel (341764) 12 Jul. 13, 19:03
    Kommentar
    to have a senior moment - I think this is something you say about yourself;
    in the same context (yourself about yourself) "early Alzheimer's"

    eg.:
    -You were going to say something and forgot it (on the tip of your tongue, but...) "oops, having a senior moment".
    -You left your keys in the car: "oops, early Alzheimer's".
    - kind of interchangeable

    Of course when you think about it, neither one is very "nice" and not at all PC, but this is something you would only say about yourself, not about anyone else.

    Can't speak to the German..... :)
    #6VerfasserRES-can (330291) 12 Jul. 13, 20:09
    Kommentar
    Mein Vorschlag: to have a senior moment = ich werde wohl langsam vergesslich
    #7VerfasserCD (DE) (878283) 13 Jul. 13, 08:13
    Kommentar
    @#7: Finde ich nicht schlecht; ich finde aber penguin's Vorschlag in #6 besser.

    Wenn ich mir die Beispielsätze von RES-can ansehen, dann würde ich diese so übersetzen:
    - "oh, ich glaube, ich werde langsam alt".
    - "oh, erste Anzeichen von Alzheimer". Das von Fragezeichen erwähnte "Alzheimer lässt grüßen" kenne ich auch.
    #8VerfasserJenna2708 (36198) 13 Jul. 13, 13:00
    Kommentar
    Um das mal auf die möglichen unterschiedlichen Situationen abzubilden:

    1.: to have a senior moment = ich werde langsam alt

    2.: to have a senior moment = ich werde wohl langsam vergesslich

    3.: to have a senior moment = an mir nagt wohl der Zahn der Zeit

    1.: Eine/r der Töchter/Söhne des Sprechers erklärt diesem das Weltbild aus Sicht der heutigen Generation

    2.: Der Sprecher hat z.B. seine Brille verlegt (oder hat sie schon aufgesetzt)

    3.: Der Sprecher versucht sich (vergeblich) an einer Kraftaktion, die er früher problemlos bewältigen konnte
    #9VerfasserCD (DE) (878283) 13 Jul. 13, 18:43
    Kommentar
    actually, both to "have a senior moment" and "early Alzheimer's" mainly relate to vergesslich, not to slowly getting old, or anything like that..

    (of course it goes without saying that in actual fact, they usually go hand in hand)
    #10VerfasserRES-can (330291) 13 Jul. 13, 21:00
    Kommentar
    Ich würde sogar noch weiter gehen als #0: Auch die Übersetzung mit "altersbedingte Gedächtnislücke" halte ich für äußerst fragwürdig. Das ist eine Erklärung, keine Übersetzung - und schon gar kein üblicher Sprachgebrauch. Ich habe im Deutschen noch nie jemanden sagen gehört "Oh, ich hatte wohl gerade eine altersbedingte Gedächtnislücke."

    PC hin oder her, umgangssprachlich sagt man durchaus "Alzheimer lässt grüßen" oder "Hm, beginnendes Alzheimer!"

    Die PC-Problematik wird übrigens - im Gegensatz zu anderen pc-untauglichen Schimpfwörtern - zumindest etwas entschärft dadurch, dass man (m.W. in beiden Sprachen gleichermaßen) dies in erster Linie über sich selber sagt, wie #6 schon sagt.
    #11VerfasserCalifornia81 (642214) 16 Jul. 13, 10:28
    Kommentar
    "einen Alzheimer-Light Anfall"? I don't know how widespread the term is, but the first time I heard "Alzheimer-Light" it was a German who said it...

    And of course, like "Alzheimer lässt grüßen" oder "Hm, beginnendes Alzheimer!", it needs to used with caution; unless one is saying about oneself - as I do sometimes ;-)
    #12Verfassermikefm (760309) 16 Jul. 13, 10:49
    Kommentar
    Passend zu der englischen Sprachebene [fig.] [hum.] würde mir das "ich habe (oder leide an) Altersheimer" einfallen. Man versteht dabei direkt wie es gemeint ist.

    Bei "ich habe Alzheimer" entscheidet erst der Zusammenhang im Gespräch, ob es eine Diagnose oder eine flachsige Bemerkung sein soll.
    #13VerfasserHarri Beau (812872) 16 Jul. 13, 13:18
    Kommentar
    #13 Ich kann mir eigentlich keinen Kontext vorstellen, wo mich der Satz "Ich habe Alzheimer" nicht zusammenzucken ließe, weil ich das als ernstgemeinte Diagnose hören würde.

    Es müsste, damit das als "hum." rüberkommt, zumindest noch sowas wie ein "wohl" in den Satz, z.B. so:
    "Ich habe wohl auch schon Alzheimer."
    #14VerfasserCalifornia81 (642214) 16 Jul. 13, 20:39
    Kommentar
    ... erste Anzeichen/ein Anfall von (Prä-)Senilität ?
    #15Verfasserno me bré (700807) 16 Jul. 13, 23:57
    Vorschläge

    to have a senior moment [fig.] [hum.]

    -

    Altersheimer haben [ugs.] [hum.]



    Kontext/ Beispiele
    Leiden an der „Altersheimer-Krankheit
    http://www.wz-newsline.de/home/kultur/buch/le...

    Kann nicht nachtragend sein - liegt an der Krankheit, deren Namen ich vergessen habe (Altersheimer oder so)!
    http://www.wildundhund.de/forum/viewtopic.php...

    Kurz hinter Tillamook geht es links in den Wald, man kommt nach 20 min Weg an einen sehr schönen Wasserfall, von dem ich schon wieder den Namen vergessen habe. Altersheimer lässt grüßen.
    http://www.usa-reise.net/forum/smf/index.php?...

    ja danke ;) habs mir ja aufgeschrieben, aber leider nicht aufgeschrieben, wo ichs aufgeschrieben habe ... Altersheimer
    http://forum.garten-pur.de/index.php?board=24...

    Wie gut, dass die Teile so groß sind, da kann man sie schneller zusammenfügen. Leider weiss ich auch nicht mehr, wo ich den Cache abgelegt habe; - Altersheimer halt.
    http://www.geocaching.com/seek/cache_details....
    Kommentar
    Nachtrag zu #13
    #16VerfasserHarri Beau (812872) 16 Jul. 13, 23:58
    Kommentar
    #15 Stimmt, "Senilität" wird in dem Kontext auch häufig gebraucht: "Ich werde wohl langsam senil!"
    #17VerfasserCalifornia81 (642214) 17 Jul. 13, 09:46
    Kontext/ Beispiele
    tatterig
    Bedeutung: aufgrund hohen Alters zitterig und unsicher
    http://www.duden.de/rechtschreibung/tatterig#...

    tüdelig
    Bedeutung: (infolge höheren Alters) leicht einfältig und unbeholfen
    http://www.duden.de/rechtschreibung/tuedelig
    Kommentar
    #15; 17: 'Senil werden' ist für mich eine andere Sprachebene und nicht umgangssprachlich humorvoll. Es ist gehobener, schon fast wieder ein medizinischer Ausdruck.

    Tatterig sein (bei körperlichen Gebrechen)
    Tüdelig sein (wenn Geist und Gedächtnis nachlassen)

    könnte auch noch passen.
    #18VerfasserHarri Beau (812872) 17 Jul. 13, 10:07
    Kommentar
    #18 Tüdelig ja, tatterig (hier) nein.
    Oder bezieht sich der "senior moment" auch auf Zittrigkeit oder andere körperliche Gebrechen?
    #19VerfasserCalifornia81 (642214) 17 Jul. 13, 10:46
    Kommentar
    Oder bezieht sich der "senior moment" auch auf Zittrigkeit oder andere körperliche Gebrechen?

    Nein, nur auf die Vergeßlichkeit.
    #20Verfasserpenguin (236245) 17 Jul. 13, 10:49
    Kommentar
    #13 Ich kann mir eigentlich keinen Kontext vorstellen, wo mich der Satz "Ich habe Alzheimer" nicht zusammenzucken ließe, weil ich das als ernstgemeinte Diagnose hören würde.

    Ich glaube, das kommt sehr auf den Kontext an. Gerade rief die Arzthelferin meines Hausarztes an und bat mich um meine Rückmeldung zu einer Nachricht, die sie mir auf die Mailbox gesprochen hatte. Eine Minute später rief sie wieder an und sagte "Ich hab' schon Alzheimer ... Ich hatte ja den Impfstoff längst bestellt." Da war natürlich klar, dass sie das nicht ernst meinte.
    #21VerfasserJanZ (805098) 18 Jul. 13, 14:13
    Kommentar
    #21 Eben. Sie sagte eben nicht: "Ich habe Alzheimer", sondern "Ich hab' schon Alzheimer" (ganz sicher, dass sie nicht vielleicht sogar gesagt hat "Ich hab' wohl schon Alzheimer" - ?).

    Genau das war der Sinn meiner Aussage in #13: Die Modalpartikeln machen's.
    #22VerfasserCalifornia81 (642214) 18 Jul. 13, 14:30
    Kommentar
    Die PC-Problematik wird übrigens - im Gegensatz zu anderen pc-untauglichen Schimpfwörtern - zumindest etwas entschärft dadurch, dass man (m.W. in beiden Sprachen gleichermaßen) dies in erster Linie über sich selber sagt, wie #6 schon sagt.

    Dagegen kenne ich es von meinen Kindern durchaus so, dass jemand, der vergessen hat, was er gerade tun wollte, ein "Schöne Grüße von Herrn Alzheimer!" serviert kriegt.
    #23VerfasserValeriana Ebonstar (894625) 19 Jul. 13, 22:56
    Kommentar
    #23 Ja, Kinder können gnadenlos sein... ;-)
    #24VerfasserCalifornia81 (642214) 20 Jul. 13, 01:05
    Kommentar
    Altes deutsches Sprichwort: "Kindermund tut Wahrheit kund!"
    #25VerfasserCD (DE) (878283) 20 Jul. 13, 18:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt