"Canna d'india" gibt es auf Italienisch zweimal, einmal als Calamus Rotang oder Rattan, einmal als Sagú oder Achira. Beide sind Pflanzen, haben aber sonst wenig gemeinsam.
Als Bezeichnung ist "Rattan" glaube ich verbreiteter als Canna d'India, aber sonst sagen alle 'Vìmini' dazu, obwohl Vimini im eigentlichen Sinne nur das Produkt aus der (Korb)Weide bezeichnet, und als Oberbegriff jedes aus steifen, runden Streifen geflochtenes Gegenstand.
Eine Varietät heisst Malacca ("un bastone da passeggio di malacca").
Rotang wird als ganzer Stiel, als geschälte Rinde und als geschälter Kern zum Flechten benutzt, Midollino ist die dritte Sorte, er ist weicher und regelmässiger in der Struktur, aber auch eimpfindlicher gegen Wetter und Flecken.
Lange Rede, kurzer Sinn: Auch meines Erachtens ist Peddigrohr kein Bambus.
http://www.treccani.it/enciclopedia/canna-d-i...Nachtrag. Aha, sehr geistreich: Rattan als solches gibt es schon, aber ohne weiteren Bezug:
Siehe Wörterbuch: rattanrattan m. inv. das Rattan