1)
Pferdefuß ist im Deutschen auch die Bezeichnung fuer eine Fehlbildung des Fußes, die man auch'Spitzfuß' oder 'pes equinus' nennt. Im Französischen 'pied bot équin' bzw. kurz 'pied équin'. Da man im Volk insbesondre früher sicherlich die Bezeichnungen nicht immer nach streng medizinischen Kriterien wählt (so definieren die franz. Wörterbücher 'pied bot' oftmals einfach mit 'deformiertem Fuß'), überschneiden (überschnitten) sich die Benennungen 'pied bot' und 'Pferdefuß' vermutlich des öfteren. Der Eintrag ist also m.E. so falsch nicht. (Ich sehe nicht, dass in Leo bei 'Pferdefuß' die Kennung [fig] stünde. Es sei denn, sie wurde mittlerweile entfernt.) Abgesehen vom Pferdefuß des Teufels bzw. eines Fauns. Hier sieht man , wenn auch selten [ fälschlich?], im Französischen neben 'pied fourchu' auch 'pied bot'.
" Pferdefuß
2) (Anatomie) Spitzfuß"
(
http://www.duden.de/rechtschreibung/Pferdefus... )
"Ein Spitzfuß ist eine Fehlbildung des Fußes, die durch einen Hochstand der Ferse gekennzeichnet ist. Der Fuß ist in Beugung (Plantarflexion) im oberen Sprunggelenk fixiert. Der alternative Name Pferdefuß (Pes equinus) stammt daher, dass die Fersen beim Gehen nicht auf den Boden aufgesetzt werden können."
(
http://de.wikipedia.org/wiki/Spitzfuß )
2)
'Klumpfuß' wird auch im Deutschen metonymisch benutzt:
"Jedes Gebrechen im menschlichen Körper erweckt bei dem, der darunter leidet, ein Bemühen, zu zeigen, daß es ihn nicht drückt: der Taube will gut hören, der
Klumpfuß über rauhe Wege zu Fuß.."
(
http://www.zeno.org/Literatur/M/Lichtenberg,+... )
3) Larousse unterscheidet 'pied bot' ( Klumpfuß ) und 'pied-bot' ( Person mit Klumpfuß). Eine Differenzierung, die wohl nicht von allen Sprachlern beachtet wird.