Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    *le rappel (spectacle) - das Herausrufen vor den Vorhang nach einer Darbietung

    Neuer Eintrag

    *le rappel (spectacle) - das Herausrufen vor den Vorhang nach einer Darbietung

    Weiterer Neueintrag

    avoir de nombreux rappels

    -

    viele Vorhänge bekommen (fig., fam)


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    „Un second acte très, très applaudi. Un troisième plus froid, mais encore très applaudi avec de chaleureux rappels des acteurs.“ (http://fr.wikisource.org/wiki/Page:Goncourt_-... )

    „Applaudissement nourris et rappels des comédiens de la Tournée Tréteaux.“ (http://www.lejsl.com/pays-charolais/2011/12/1... )

    „Jouée à guichet fermé, cette comédie a séduit tout le monde, suscitant rires, applaudissements et rappels des comédiens.“ (http://www.lavoixdunord.fr/Locales/Villeneuve... )

    „Le Petit Prince, noyé au sein de ses partenaires choristes, lors du rappel de la troupe, après le final.“ (http://www.ladepeche.fr/article/2013/05/06/16... )

    „Wie im Theater: Spielt man vor der Aristokratie und bekommt viele Vorhänge, dann hat das was.“ (http://www.grillsportverein.de/forum/keramikg... )

    „Ein wirklich lohnender Nachmittag. Die Geschichte ist lehrreich, glaubwürdig und hat bei alt und jung grössten Beifall bekommen... viele Vorhänge, Jubel.“ (https://www.twotickets.de/veranstaltung/muenc... )

    „die Schauspieler traten immer wieder vor den Vorhang/(Theaterjargon:) bekamen viele Vorhänge.“ (http://www.duden.de/rechtschreibung/Vorhang#B... )

    PONS: rappel = Herausrufen vor den Vorhang; il y a eu trois rappels = sie bekamen drei Vorhänge

    Langenscheidt: avoir de nombreux rappels = viele Vorhänge bekommen (fig.)
    Kommentar
    LEO hat bisher „bis = Zugabe“, d.h. die Aufforderung, noch einmal eine Kostprobe des Dargebotenen zu bringen, aber nicht, wie mir Grossbouff mitteilte, „le rappel“, der bedeutet, dass die Schauspieler sich nach der Aufführung noch einmal den Zuschauern vor dem Vorhang zeigen sollen. Kennt jemand eine weniger umständliche dt. Entsprechung für „rappel“ als die obige?
    Verfasser mars (236327) 04 Okt. 13, 09:41
    Kommentar
    Aus meiner Sicht ist das Herausrufen (vor den Vorhang) nach einer Darbietung eine Erklärung, die Entsprechung ist schlicht "der Vorhang". Allerdings sollte die Erklärung unbedingt hinzugesetzt werden, Markierungen mit [theat., mus.] sind ebenfalls notwendig.
    Und: fig. ja, fam. nein
    #1VerfasserPierrot (236507) 04 Okt. 13, 09:57
    Kommentar
    Einverstanden, Pierrot: "Vorhang" + Erklärung

    Die Kennzeichnung [theat., mus.] kann ohne Weiteres statt meiner Angabe in Klammern (spectacle) genommen werden.

    Wenn "viele Vorhänge bekommen" tatsächlich nicht mehr umgangssprachlich klingt, kann das "fam." von mir aus entfallen.
    #2Verfassermars (236327) 04 Okt. 13, 10:50
    Kommentar
    Es ist m. M. nach eher Theater-/Musikerjargon (also gewissermaßen "fachsprachlich") als "fam.", aber bspw. in einer gedruckten Rezension nicht unüblich (vgl. Deine Belege 5,6).
    #3VerfasserPierrot (236507) 04 Okt. 13, 11:01
    Kommentar
    Das sehe ich wie Pierrot.
    rappel = Vorhang
    #4Verfasserhannabi (554425) 04 Okt. 13, 11:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt