„Un second acte très, très applaudi. Un troisième plus froid, mais encore très applaudi avec de chaleureux rappels des acteurs.“ (
http://fr.wikisource.org/wiki/Page:Goncourt_-... )
„Applaudissement nourris et rappels des comédiens de la Tournée Tréteaux.“ (
http://www.lejsl.com/pays-charolais/2011/12/1... )
„Jouée à guichet fermé, cette comédie a séduit tout le monde, suscitant rires, applaudissements et rappels des comédiens.“ (
http://www.lavoixdunord.fr/Locales/Villeneuve... )
„Le Petit Prince, noyé au sein de ses partenaires choristes, lors du rappel de la troupe, après le final.“ (
http://www.ladepeche.fr/article/2013/05/06/16... )
„Wie im Theater: Spielt man vor der Aristokratie und bekommt viele Vorhänge, dann hat das was.“ (
http://www.grillsportverein.de/forum/keramikg... )
„Ein wirklich lohnender Nachmittag. Die Geschichte ist lehrreich, glaubwürdig und hat bei alt und jung grössten Beifall bekommen... viele Vorhänge, Jubel.“ (
https://www.twotickets.de/veranstaltung/muenc... )
„die Schauspieler traten immer wieder vor den Vorhang/(Theaterjargon:) bekamen viele Vorhänge.“ (
http://www.duden.de/rechtschreibung/Vorhang#B... )
PONS: rappel = Herausrufen vor den Vorhang; il y a eu trois rappels = sie bekamen drei Vorhänge
Langenscheidt: avoir de nombreux rappels = viele Vorhänge bekommen (fig.)