„10 Dating-Tipps aus dem Jahre Schnee. Witzig, mit bitterem Beigeschmack: Wie eine amerikanische Illustrierte 1938 Single-Frauen dabei helfen wollte an den Mann zu kommen.“ (
http://kurier.at/kult/10-dating-tipps-aus-dem... )
„Anekdoten aus dem Jahre Schnee.“ (
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/villach/... )
„Ein Hubwagen aus dem Jahre Schnee – er passt nicht für Europaletten.“ (
http://www.redertrans.at/template/pdf/hilfstr... )
„Wie anno Schnee“ lädt der Ort so zum Erlebnis einer vorweihnachtlichen Auszeit von Hektik und Lärm. (
http://www.sz-online.de/nachrichten/wie-anno-... )
„Die verkürzte Redewendung anno Schnee stammt aus dem Sudetengebiet und bezieht sich auf die längere Redensart »anno elbe, anno neuni, wie der große Schnee gefalln is« (Lutz Röhrich 1991: S. 87–88).“ (
http://www.gfds.de/sprachberatung/fragen-und-... )
„Im / aus dem Jahre Schnee; anno Schnee: vor langer Zeit; sehr alt ."Das war doch im Jahre Schnee!"; "Dieses Buch ist aus dem Jahre Schnee!"; "Ich kann auch beim M6 leider keine richtigen Highlights entdecken! Die Technik ist doch auch aus dem Jahre Schnee"; "Der Kongresskalender ist mager, aber führt wenigstens keine Termine 'aus dem Jahre Schnee' an"; "Hubschrauberskifahren in Kanada, das war im Jahre Schnee die Idee eines Österreichers"; "Dieses Kleid war anno Schnee vielleicht mal modern" Umgangssprachlich, Österreich“ (
http://www.redensarten-index.de/suche.php?suc... )
Aus dem Jahre Schnee“: so lange her, dass sich keiner mehr richtig erinnern kann und es keinen interessiert. Auch "Anno Schnee" (
http://mundmische.de/bedeutung/37347-aus_dem_...„aus dem Jahre Schnee ( österreichisch): uralt: „ein Auto aus dem Jahre Schnee“; anno Schnee/im Jahre Schnee ( österreichisch): vor sehr langer Zeit
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/aus%20...antédiluvien 2 Fig., fam. Très ancien, tout à fait démodé.
„Figurez-vous une voiture antédiluvienne, dont le modèle aboli ne peut se retrouver que dans l'Espagne fossile.“ (Th. GAUTIER, in P. LAROUSSE.) (GRAND ROBERT)
Fam. Vingt ans qu'ils sont mariés, c'est un bail !, c'est bien long. Il y a, cela fait un bail : voilà bien longtemps.