Zeugnis und Aussage des Zeugen sind Synonyme:
Die Auskunftspflicht des Zeugen - auch Zeugnispflicht oder Aussagepflicht genannt - bedeutet, daß Zeugen bei der Anhörung durch eine Behörde oder ein Gericht grundsätzlich immer zur Aussage verpflichtet sind.
Die Auskunftspflicht zählt neben der Erscheinenspflicht und die Wahrheitspflicht zu den Zeugenpflichten.
Ein Zeuge darf die Beantwortung bestimmter Fragen verweigern und schweigen, wenn ihm ein Zeugnisverweigerungsrecht zusteht.
Weigert sich ein Zeuge seiner Auskunftspflicht nachzukommen können gegen ihn Beugemittel verhängt werden.
https://www.vrvz.de/verkehrsrecht/auskunftspf...Quenmer/Neumann, Dictionnaire juridique:
droit de refuser le témoignage = Zeugnisverweigerungsrecht
Piccard, Dictionnaire juridique:
droit de refuser son témoignage = Zeugnisverweigerungsrecht
Doucet, Dictionnaire juridique et économique:
droit de refuser un témoignage, fait d'être tenu au secret professionnel
Köbler, Rechtsfranzösisch:
droit de refuser un témoignage = Zeugnisverweigerungsrecht
Potonnier:
droit de refus (de refuser) de témoigner = Zeugnisverweigerungsrecht
Renner/Haensch mit Campart de Kostine, Französisch-deutsche Rechtssprache:
droit de refuser le témoignage =Zeugnisverweigerungsrecht
Les procès-verbaux tenus en bonne et due forme, c'est-à-dire conformément aux articles 83 à 87 AP, attestent l'exactitude des actes de procédure qu'ils relatent, c'est-à-dire que le témoin A, comme indiqué dans le procès-verbal, a été rendu attentif à ses obligations de témoin et à son
droit de refuser de témoigner (art. 88 AP).
www.ejpd.admin.ch/content/dam/data/sicherheit/.../vn-ber-1-f.pdf
2. Droits de protection
L'ordre juridique de la République fédérale d'Allemagne a doté la presse d'une série de droits de protection particuliers. ... Dans ce contexte, le
droit de refus de témoigner des membres de la presse doit également être cité. Toute personne qui participe à titre professionnel à la production ou la publication d'un imprimé périodique (rédacteurs responsables, éditeurs, rédacteurs, journalistes, imprimeurs et autres) peut refuser le témoignage sur la personne de l'auteur, de l'expéditeur ou de l'informateur d'une publication destinée à la partie rédactionnelle de l'ouvrage. ...
http://archiv.jura.uni-saarland.de/BIJUS/pres...19 Son article 4 prévoit que «[l]es règles relatives à l'immunité parlementaire et au
droit de refus de témoigner des députés restent inchangées».
19 Artikel 4 lautet: "Die Regeln über die parlamentarische Immunität und das
Zeugnisverweigerungsrecht des Abgeordneten bleiben davon unberührt."
http://eur-lex.europa.eu/Notice.do?mode=dbl&l...Das
Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten wird durch eine Änderung der Strafprozessordnung erweitert. Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat einem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses der beiden Organe zu.
Mit der Gesetzesänderung fallen künftig auch von den Journalisten selbst recherchierte Materialien unter das Brüssel Zeugnisverweigerungsrecht und dürfen nicht beschlagnahmt werden. Nach der bisherigen Rechtslage galt dies nur für Materialien, die Journalisten von Dritten erhielten.
http://merlin.obs.coe.int/iris/2002/2/article...