Angeregt durch
Siehe auch: cupric - dreiwertig hier der Folgefaden fuer die Eisenbegriffe. Belege ein wenig sparsam aufgrund des Arbeitsaufwands und da es mehr um die Einordnung [obs.] und [kompletter Unsinn] geht.
Aenderungen in fett. Wenn eine ganzer Eintrag fett ist, so ist dies ein zusaetzlicher Neueintrag.
LEO enthaelt die beiden korrekten Definitionen fuer ferric: Fachsprachlich als "Eisen(III)-", allgemeinsprachlich als "Eisen-". (siehe #1, insbesondere den OED).
ferric adj. [chem.] --- Eisen(III)-...
ferric adj. --- Eisen-...
Die folgende Eintraege sind sollten geaendert werden:
ferric adj. [min.] --- Eisen-III- ...
Korrektur: loeschen, doppelter Eintrag und falsches Fachgebiet
ferric adj. [min.] --- Ferri... - dreiwertiges Eisen enthaltend
ferric compound --- die Ferriverbindung
ferric chloride [chem.] --- das FerrichloridKorrektur:ferric adj. [
chem.] --- Ferri...
[obs.] - dreiwertiges Eisen enthaltend
ferric compound [
chem.] --- die Ferriverbindung
[obs.]ferric chloride [chem.] --- das Ferrichlorid
[obs.]Die Vorsilbe "Ferri..." fuer Eisen(III) ist nicht mehr gebraeuchlich. Ferrisulfat sank um einen Faktor 100 im Gebrauch seit 1900 (
https://books.google.com/ngrams/graph?content...).
trivalent ferric --- Eisen- ... - dreiwertiges Eisen enthaltend
trivalent ferric [chem.] --- Eisen-III- ... - dreiwertiges Eisen enthaltend
trivalent ferric [chem.] --- Ferri...
Korrektur: loeschenDie Formulierung findet sich ab und zu im E, das "trivalent" ist aber nur zur Betonung hinzugesetzt und fuer die Bedeutung nutzlos. (Ferric ist stets trivalent.) Fuer E->D nicht notwendig, da beide Begriffe (trivalent und ferric) im Woerterbuch sind und in D->E verwirrend/falsch.
ferric chloride [chem.] --- das Eisenchlorid Pl.: die Eisenchloride
ferric oxide [chem.] --- das Eisenoxid auch: Eisenoxyd - Fe2O3 Pl.: die EisenoxideKorrektur:
ferric chloride [chem.] --- das Eisen(III)-chlorid
ferric oxide [chem.] --- das Eisen(III)-oxid auch veraltet: Eisen(III)-oxyd - Fe2O3 Die allg. Formen (iron chloride/oxide - Eisenchlorid/-oxid) sind bereits in LEO.
ferric oxide [min.] --- der Hämatit Pl.: die Hämatite
hematiteAE / haematiteBE [chem.] --- das Eisenoxid - Fe2O3 Pl.: die Eisenoxide
ferric trioxide [min.] --- der Hämatit Pl.: die HämatiteKorrektur: loeschen. Hämatit ist ein Mineral, das Eisenoxid enthaelt. Die korrekten Paarungen (Hämatit - hematite, Eisenoxid - iron oxide) sind in LEO.
ferric sulfocyanate [chem.] --- das Eisenrhodanid Pl.: die Eisenrhodanide
ferric sulfocyanate [chem.] --- das Ferrirhodanid
ferric sulfocyanate [chem.] --- das Ferrithiozyanat fachspr.: Ferrithiocyanat
ferric thiocyanate [chem.] --- das Eisenrhodanid Pl.: die Eisenrhodanide
ferric thiocyanate [chem.] --- das Ferrirhodanid
ferric thiocyanate [chem.] --- das Ferrithiozyanat fachspr.: Ferrithiocyanat
Korrektur:ferric sulfocyanate [chem.] [obs.] --- das Eisenrhodanid [obs.]
ferric sulfocyanate [chem.] [obs.] --- das Ferrirhodanid [obs.]
ferric sulfocyanate [chem.] [obs.] --- das Ferrithiozyanat [obs.] fachspr.: Ferrithiocyanat [obs.]
ferric thiocyanate [chem.] --- das Eisenrhodanid [obs.]
ferric thiocyanate [chem.] --- das Ferrirhodanid [obs.]
ferric thiocyanate [chem.] --- das Ferrithiozyanat [obs.] fachspr.: Ferrithiocyanat [obs.]
ferric thiocyanate [chem.] --- das Eisen(III)-thiocyanat Oh my... Alles mit entweder sulfocyanate, Ferri... oder ...rhodanit (siehe #2) ist veraltet. Die gaengige heutige Form ist Eisen(III)-thiocyanat (#2), was nachgetragen werden sollte. Da "Eisenrhodanid" eine sehr bekannte Eisen(III)-verbindung ist, lasse ich es in dieser Form stehen.
ferric trioxide [chem.] --- das Eisen(III)-oxid - Fe2O3Korrektur:
ferric trioxide [chem.] [rare] --- das Eisen(III)-oxid - Fe2O3Ferric trioxide existiert, ist aber genauso doppelt gemoppelt wie "trivalent ferric" und findet sich daher um einen Faktor 200 seltener als das einfache "ferric oxide".
https://books.google.com/ngrams/graph?content... Wenn als [rare] gekennzeichnet, kann man es fuer die Richtung E->D drin lassen.
ferric chloride crystal [min.] --- der Eisen-Chloridkristall
ferric chloride crystal [min.] --- der Eisen-III-Chloridkristall
ferric chloride crystal [min.] --- der Ferrichloridkristall
ferromagnetic ferric oxide [min.] --- ferromagnetisches FerrioxidKorrektur: loeschenIch weiss nicht, aus welcher Wortliste diese extrem spezialisierten Paarungen kamen, aber sie sind keine Korrektur wert und koennen aus den Einzelkomponenten zusammengesetzt werden. Googletreffer fuer Ferrichloridkristall: 4 einschliesslich LEO. Das "ferromagnetische Ferrioxid" existiert nur auf LEO.
Die folgenden LEO-Eintraege sind korrekt (siehe #3):
ferrous adj. [chem.] --- Eisen(II)-...
ferrous adj. [tech.] --- eisenhaltig
ferrous - containing iron as a divalent adj. --- doppelwertig
ferrous - containing iron as a divalent adj. --- zweiwertigKorrektur:ferrous
[chem.] --- Eisen(II)-...Die Uebersetzungen mit doppelwertig und zweiwertig sind Unsinn. "zweiwertiges Eisen enthaltend" ginge, ist aber holpriger als ein einfaches "Eisen(II)-".
ferrous carbonate --- das Ferrokarbonat fachspr.: Ferrocarbonat Pl.: die Ferrokarbonate
ferrous compound --- die Ferroverbindung
ferrous cyanide [chem.] --- das Ferrozyanid fachspr.: Ferrocyanid Pl.: die Ferrozyanide
ferrous oxide [chem.] --- das Eisenoxydul
ferrous iron [chem.] --- das Ferroeisen Pl.: die Ferroeisen
ferrous oxide [chem.] --- das Ferrooxid
ferrous ammonium sulfateAE --- das Ferroammoniumsulfat
ferrous ammonium sulphateBE --- das Ferroammoniumsulfat Korrektur:
ferrous carbonate [chem.] --- das Ferrokarbonat fachspr.: Ferrocarbonat Pl.: die Ferrokarbonate [obs.]
ferrous compound [chem.]--- die Ferroverbindung [obs.]
ferrous compound [chem.]--- die Eisen(II)-verbindung
ferrous cyanide [chem.] --- das Ferrozyanid [obs.] fachspr.: Ferrocyanid [obs.]
ferrous oxide [chem.] --- das Eisenoxydul [obs.]
ferrous oxide [chem.] --- das Ferrooxid [obs.]
ferrous iron [chem.] --- das Ferroeisen [obs.] - ohne Plural
ferrous ammonium sulfateAE --- das Ferroammoniumsulfat [obs.]
ferrous ammonium sulphateBE --- das Ferroammoniumsulfat [obs.]
Aehnlich wie "Ferri...": "Ferro..." ist veraltet/veraltend. Die gaengige Form ist Eisen(II)... Und ein obs-obs-obs fuer das ...oxydul.
ferrous oxide --- das Eisenoxid
ferrous carbonate [chem.]--- das Eisenkarbonat fachspr.: Eisencarbonat Pl.: die EisenkarbonateKorrektur:ferrous oxide --- das Eisen(II)-oxid
ferrous carbonate [chem.]--- das Eisen(II)-karbonat fachspr.: Eisen(II)-carbonat Die allgemeinen Formen mit iron... - Eisen... sind in LEO.
ferrous oxide connection [chem.] --- die Eisenoxidverbindung
indexable insert for ferrous metals [tech.] --- Wendeschneidplatte für EisenmetalleKorrektur : loeschen. Die englischen Begriffe haben keine Googletreffer.
Die folgenden Eintraege sind richtig, aber der Plural "die Eisen" muss entweder geaendert oder geoloescht werden und das "-sulfat" sollte einheitlich klein geschrieben werden:
ferric sulfateAE [chem.] das Eisen(III)-Sulfat
Pl.: die Eisenferric sulphateBE [chem.] das Eisen(III)-Sulfat Pl.: die Eisen
ferrous sulfateAE [chem.] das Eisen(II)-sulfat Pl.: die Eisen
ferrous sulphateBE [chem.] das Eisen(II)-sulfat Pl.: die Eisen