Angeregt durch
related discussion: cupric - dreiwertig hier der Folgefaden fuer die Chrombegriffe. Aenderungen in fett. Wenn eine ganzer Eintrag fett ist, so ist dies ein zusaetzlicher Neueintrag.
chromic adj. [chem.] --- chrom-dreiwertig
chromous adj. [chem.] --- chrom-zweiwertigKorrektur:
chromic adj. [chem.] --- Chrom(III)-, auch: Chrom(VI)-
chromic adj. [chem.] --- Chrom(II)-"chrom-dreiwertig" ist kein Wort. "Chrom (dreiwertig)" ist kein Adjektiv. Das englische "chromic" ist typischerweise fuer die Oxidationstufe III gebraucht, aber auch fuer alle Derivate der Chromsaeure (Oxidationsstufe VI) (#1). "Chromous" ist typischerweise Oxidationsstufe II (#3).
chromic iron [chem.] --- das Chrom-Eisen-Oxid - FeCr2O4
chromic iron ore [chem.] --- das Chrom-Eisen-Oxid - FeCr2O4
chromite [chem.]--- das Chrom-Eisen-Oxid - FeCr2O4Korrektur: loeschen und ersetzen durch
chromium iron oxide [chem.] --- das Chrom-Eisen-Oxid - FeCr2O4
Fuer den chromite existieren 12 Uebersetzungpaare mit verschiedenen Trivialnamen, alle mWn richtig und korrekt als [min.] gekennzeichnet. In den obigen drei Eintraegen wird wieder ein Mineral mit einer Substanzklasse gleichgesetzt. Unnoetig und falsch. Der englische Name der Substanzklasse ist chromium iron oxide (siehe #2).
stearato chromic chloride [chem.] --- das StearatochromtrichloridKorrektur: loeschen, da zweifelhaft und unnoetig. Der engl. Begriff existiert, ist mehr ein Trivialname fuer eine relativ ungebraeuchliche Verbindung. Eine deutsche Entsprechung ist mir nicht bekannt (kann sein, dass es keinen dt. Text mit der Substanz gibt), aber das "Stearatochromtrichlorid" hat zumindest keinen einzigen Googletreffer.
Korrekt, nicht aendern:
chromic acid [chem.] die Chromsäure - H2CrO4 Pl.: die Chromsäuren
Die Korrektur von "chromic oxide" wurde gesondert diskutiert:
related discussion: chromic oxide - das Chromgrün