Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    pelle d'oca Substantiv - Hühnerhaut

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Duden:
    Hüh|ner|haut, die; - (österreichisch, schweizerisch für Gänsehaut)

    Wiktionary:
    [1] schweizerisch, österreichisch: eine Zustandsform der menschlichen Haut bei Kälte oder in Schrecksituationen, in denen sich die Hauthärchen aufstellen und die Oberfläche der Haut derjeniger der Gänse gleicht
    Kommentar
    Der Eintrag für "pelle d'oca - Gänsehaut" besteht in LEO.
    Verfasser Biffa (982089) 15 Feb. 14, 14:52
    Kontext/ Beispiele
    In Österreich Hühnerhaut statt Gänsehaut ??
    Kommentar
    Lebe seit 45 Jahren in A, niemals Hühnerhaut gehört, immer nur Gänsehaut.

    Oca ist ja auch die Gans.....

    Kann mir auch nicht vorstellen, daß man in CH das Huhn mit der Gans verwechselt......

    Sollten meine Ohren Hühneraugen haben ??? ;-) ;-)
    #1Verfassersurmsekl (734382) 15 Feb. 14, 18:51
    Kommentar
    Angeblich sagen die Schweizer wirklich "Hühnerhaut" und die Vorarlberger und Graubündner "Hennenhaut"
    http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4nsehaut
    #2Verfassernassovio (70983) 15 Feb. 14, 20:20
    Kommentar
    Ohnehin ganz schön schade, wie damals entschieden wurde und dann müsste sich surmsekl heute auch nicht wundern:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Vorarlberg
    Nach dem Zusammenbruch der Habsburger Monarchie trennte Vorarlberg 1918 seine Verwaltung von derjenigen Tirols. Eine Volksabstimmung, die Verhandlungen mit der Schweiz über einen Beitritt Vorarlbergs zur schweizerischen Eidgenossenschaft befürwortete, ergab 1919 eine Mehrheit von gut 80 %, scheiterte jedoch an der zögerlichen Politik der (provisorischen) Vorarlberger Landesversammlung und am Schweizer Bundesrat, der das sorgsam austarierte Verhältnis zwischen Sprachen und Religionen in der Schweiz nicht durch einen zusätzlichen Kanton mit deutschsprachigen Katholiken ins Ungleichgewicht bringen wollte, sowie an den Friedensverträgen von St. Germain und Versailles.[8]
    #3VerfasserBiffa (982089) 15 Feb. 14, 22:31
    Kommentar
    Wie es in Vorarlberg ist, weiss ich nicht, aber für die Schweiz kann ich bestätigen: Wir sagen Hühnerhaut, niemals Gänsehaut – das mag sich in Zukunft ändern, durch die vielen Deutschen bei uns, ich höre jetzt schon manchmal echte Schweizer "lecker" sagen *brrrrrhühnerhautkrieg*
    #4VerfasserArjuni (944495) 16 Feb. 14, 10:10
    Kommentar
    Danke für diese interessanten Informationen !

    Ja, die Gsi-Berger........
    Habe mich aber immer wohlgefühlt bei ihnen, 1977 wäre es sogar fast zu einem "näheren" Kontakt mit einer lieben Vorarlbergerin gekommen, sie hat aber gerade noch Glück gehabt ;-) ;-) ;-)
    #5Verfassersurmsekl (734382) 16 Feb. 14, 19:04
    Kommentar
    Vielen Dank! :-)
    #6VerfasserFabio (LEO-Team) (576607) 17 Feb. 14, 13:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt