Commentaire | Schade, ich hatte den Faden damals nicht gesehen, sonst hätte ich auch erhebliche Bedenken wie patapon angemeldet.
"faire la part entre ...et entre..." heißt NICHT "etw und etw in Einklang bringen", sondern im Kosovo-Beispiel könnte es ebenso "unterscheiden zwischen" heißen, im Beispiel der Europäischen Kommission brachte hannabi höchstpersönlich "abwägen" mit ins Spiel, als wäre, wenn man zwei Dinge gegeneinander abwägt dasselbe wie wenn man sie in Einklang bringt.
Doch dies ist das EINZIGE Beispiel, das sie letztendlich bringt, weil EINMAL von eur-lex so übersetzt wurde, weil es im Kontext gerade passte.
zwei Dinge gegeneinander abwägen, jeweils gebührend berücksichtigen, ja, aber nicht sie in Einklang bringen!
Ich habe oft den Eindruck, dass SOFORT von guter, eindrucksvoller, hervorragend belegter usw. Dokumentation gesprochen wird, sobald der Vorschlag eine gewisse Länge aufweist, aber dass man sich dabei in den seltensten Fällen die Mühe macht, die Einzelbelege aufmerksam zu lesen, die Links immer alle zu öffnen, die Kontexte zu berücksichtigen usw....weder die Unterstützer noch die Lexikographen.
Außerdem verstehe ich nicht, warum mit zwischen etw.Dat. differenzieren [form.] | differenzierte, differenziert | und differenzieren zwischen | differenzierte, differenziert |,
unterscheiden zwischen | unterschied, unterschieden | und zwischen etw.Dat. unterscheiden | unterschied, unterschieden | die Ausdrücke gleich zweimal aufgenommen wurden. |
---|