Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    hätte könnte würde

    Richtig?

    ?

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    hätte könnte würde

    Ich war wortkarg – wo ich soviel zu sagen gehabt hätte
    ich habe die Fäuste in der Tasche geballt – wo ich dich lieber sanft berührt hätte
    ich habe verzichtet – was ich lieber genossen hätte
    ich habe geschwiegen – wo ich lieber geredet hätte
    ich habe gelacht – wo ich lieber geweint hätte
    ich hab geschrieben – wo ich besser reden hätte sollen
    ich war allein – wo ich lieber in deiner Nähe gewesen wäre
    ich habe gelitten – wo ich früher glücklich war

    Ich habe Fehler gemacht.
    Aber es heißt, man kann aus ihnen lernen, nicht wahr?


    Übersetzung:
    Ero avara di parole - dove ho avuto tanto da dire
    ... (?) i pugni nelle tasche - dove avrei preferito di toccarti leggermente/dolce
    omettevo - che avrei preferito goduto
    tacevo - dove avrei preferito parlato chiaro
    riedvo - dove preferirei piangere
    scrivevo - dove sarebbe stato meglio di parlare
    ero sola - dove avrei preferito essere più vicino a te
    soffrivo - dove ero felice prima

    Sbagliavo.
    Ma si dice che ne si può imparare, vero?
    Kommentar
    Könnte das jemand verbessern?
    Ich weiß nicht, ob die Zeiten passen ... Danke.
    Verfasser mutai (794373) 14 Mär. 14, 13:16
    Kommentar
    Ero taciturna - mentre avrei avuto tanto da dire.
    Trattenevo la mia rabbia - mentre avrei preferito accarezzarti dolcemente
    Rinunciavo - a ciò che avrei preferito godermi.
    Tacevo - ciò che avrei preferito dire.
    Ridevo - mentre avrei peferito piangere.
    Scrivevo - mentre sarebbe stato meglio parlare.
    Ero sola - mentre avrei preferito esserti vicino.
    Soffrivo - mentre prima ero felice.

    Ho fatto degli errori.
    Ma si dice che sbagliando si impara, vero?
    ---------------
    "Mentre" gemeint obwhol/selbst wenn

    Du könntest auch Passato Prossimo verwenden (Sono stata taciturna - Ho trattenuto - Ho rinunciato.... usw...) aber mit Imperfetto klingt es mehr als wiederholende Aktionen. Mit Passato Prossimo als Aktionen, die nur einmal passiert sind.

    #1Verfasseralter83 (874078) 14 Mär. 14, 14:12
    Kommentar
    (curiosità a margine dell'originale): "...wo ich besser reden hätte sollen" o "...wo ich besser hätte reden sollen"?
    #2Verfassergui.do14 Mär. 14, 14:32
    Kommentar
    @Guido

    Semmai: wo ich besser hätte reden sollen.
    Non sono neanche sicura se la variante di Mutai potrebbe passere per poetica...

    Ma secondo me la versione corretta sarebbe: wo ich besser geredet hätte.
    Oppure: wo ich hätte reden sollen. (senza "besser").
    Ma "besser" + "hätte reden sollen" non va, se non per esprimere: mentre avrei dovuto parlare meglio (ma non: mentre avrei dovuto parlare).

    E già che ci siamo: anche "wo" è lingua parlata, non è corretto. Bisognerebbe dire: während/wenn/als ich ...
    #3VerfasserArjuni (944495) 14 Mär. 14, 18:43
    Kommentar
    (un'altra curiosità, a margine dell'originale)

    Come si dice in tedesco: avrei fatto meglio a...
    (nel senso: sarebbe stato meglio se io avessi fatto qualcosa.)

    Perché appena ho letto besser + hätte reden sollen, la prima traduzione che mi è venuta in mente è stata proprio quella. Perché di fatto assomiglia all'italiano.
    #4Verfasseralter83 (874078) 14 Mär. 14, 23:02
    Kommentar
    Per Alter: immagino che tu attenda risposta da un madrelingua, e a questi/questa dunque ti lascio. Da principiante direi alla lettera: “es wäre besser gewesen + wenn”; ma ovviamente si può girare la frase diversamente, per es. in modo diretto, come proposto da Arjuni (qui un esempio d’Autore - ma col condizionale presente :”Besser thätest du, zu sagen “unaussprechbar ist und namenlos, was meiner Seele Qual und Süße macht und auch noch der Hunger meiner Eingeweide ist”). Tuttavia il mio dubbio riguardava solo la posizione dell’ausiliare in una secondaria con modale. Felice notte.
    #5Verfassergui.do15 Mär. 14, 00:10
    Kommentar
    @Alter

    Avrei fatto meglio a ... = ich hätte besser daran getan zu ...

    Auf Italienisch ist es eine gebräuchliche Wendung, die deutsche Entsprechung hört sich allerdings etwas geschwollen und eher literarisch an; ich glaube, die wenigstens Leute würden sie in einem normalen Alltagsgespräch verwenden.
    Auf Deutsch sagt man vielmehr: Ich hätte besser + Infinitiv (z.B.: ich hätte besser geschwiegen)
    #6VerfasserArjuni (944495) 15 Mär. 14, 08:04
    Kommentar
    Grazie a entrambi!
    #7Verfasseralter83 (874078) 15 Mär. 14, 10:16
    Kommentar
    Di niente – e correggo il mio errore: non ich hätte besser + Infinitiv, ma ich hätte besser + Partizip. Sorry!
    #8VerfasserArjuni (944495) 15 Mär. 14, 11:48
    Kommentar
    autsch, ich nehme mal wieder die Frevler-Rolle ein:

    Ich bin nicht so der Poet, daher (oder trotzdem) tut mir das wirklich in den Ohren weh. In einem, naja, poetischen Kontext mag es ok sein, aber weil die Italiener hier ja ihr Deutsch perfektionieren und es hoffentlich nicht nur im Schwabenland anwenden wollen, würde ich doch - abgesehen vom 'ich habe gelitten...', das als einziges auch örtlich sein könnte - gern sehr laut für ein 'ALS' statt einem 'wo' plädieren.

    @alter83 + gui.do
    Giustissimo secondo me il 'dove' nell'italiano ma, al di là di un linguaggio poetico nel quale ci potrebbe stare, non usare mai il 'wo' in tedesco se non si parla di un luogo, non so come spiegarlo meglio. Per un tedesco fuori di Stoccarda + dintorni 'ich habe gelacht, wo ich lieber geweint hätte' è proprio una cosa che non va.
    #9Verfasserbelin (828798) 19 Mär. 14, 22:19
    Kommentar
    Belin, du nimmst die Frevler-Rolle nicht ein, das steht nämlich schon in #3:

    E già che ci siamo: anche "wo" è lingua parlata, non è corretto. Bisognerebbe dire: während/wenn/als ich ...
    #10VerfasserArjuni (944495) 20 Mär. 14, 07:32
    Kommentar
    Hallo Arjuni,
    Du sprichst einen Punkt an, der mir im Forum schon öfter (!) aufgefallen ist. Im Bestreben, ihren Beitrag zu leisten oder ihre Meinung kundzutun, lesen manche Forumsteilnehmer die vorangegangenen Beiträge entweder gar nicht oder nur sehr oberflächlich, und dabei entgeht ihnen manchmal, dass schon gesagt worden ist, was sie „neu“ einbringen wollen.

    Und belin möchte ich in leichter Abwandlung eines berühmten Zitates zurufen:
    „Et tu, belin?“

    Muoio dal ridere. ;-);-);-)
    #11Verfassershake_speare (841024) 20 Mär. 14, 13:18
    Kommentar
    Hallo Shakespeare!

    Ja, dieses Phänomen kann man von Zeit zu Zeit beobachten. Sofern der Beitrag sprachlich korrekt ist, ist das weiter nicht schlimm, oder – wie wir Schweizer sagen – gschäch nüt schlimmers, und ich würde mich dazu nicht äussern.
    Aber bei jemandem, der wie Belin stets so selbstgerecht andere der Besserwisserei und Schulmeisterei bezichtigt und dabei auch nicht davor zurückschreckt, persönlich beleidigend zu werden, habe ich gerne eine Ausnahme gemacht.

    Und ich schliesse mich deinen risate an :-)
    #12VerfasserArjuni (944495) 20 Mär. 14, 17:09
    Kommentar
    #11
    Ich habe das übersehen und eigentlich gut gemeint, caro, bin aber schwer beindruckt, dass mir ein großer Dichter etwas zuruft, und dann gleich in Abwandlung eines berühmten Zitats - Wahnsinn, dieser Geistesreichtum. Puh, und am Ende dann noch eine Art Redensart auf.. Italienisch. Was soll man da sagen, man kann nur staunen und sich wünschen, man könnte das auch.
    #13Verfasserbelin (828798) 21 Mär. 14, 22:59
    Kommentar
    #12
    Persönlich beleidigt habe ich dich nicht. Und wenn man bedenkt, dass dich hier schon Heerscharen von Migliedern als Hexe und ich weiß nicht was alles bezeichnet haben, war ich noch sehr moderat, denke ich. Dein Namenswechsel von Ibnatulbadia nach Arjuni, der mit diesen jahrelangen Anfeindungen natürlich aber auch nichts zu tun hat, hat jedenfalls an deinem ganzen Auftreten wenig geändert - antipatica come prima. Aber du findest dann beizeiten sicher wieder einen neuen Namen :-)
    #14Verfasserbelin (828798) 21 Mär. 14, 23:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt