Auslöser:
Siehe auch: Sopperirehttp://www.duden.de/suchen/dudenonline/wettmachen1. einer nachteiligen, negativen Sache, Erscheinung durch etwas, was sich günstig, positiv auswirkt, entgegenwirken, sie ausgleichen
2. sich für etwas erkenntlich zeigen
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/ausgleichen1. a. (Unterschiedliches, Gegensätzliches o. Ä.) durch Angleichung beseitigen, aufheben
b. (von Unterschiedlichem, Gegensätzlichem) sich aufheben
2. a. (Unterschiedliches, Gegensätzliches o. Ä.) durch Vermitteln mildern oder aufheben
3. (von Gegensätzen o. Ä.) sich mildern, nivellieren
3.(Fehlendes, einen Mangel o. Ä. durch anderes) wettmachen
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/bew%C3...mit etwas Schwierigem fertigwerden; etwas meistern
http://www.treccani.it/vocabolario/sopperire/sopperire v. intr. [adattamento del lat. supplere: v. supplire] (io sopperisco, tu sopperisci, ecc.; aus. avere). – Far fronte a un bisogno, provvedere a una necessità: non riesco più a s. alle esigenze della famiglia; il Comune, per s. alle spese straordinarie, ha fatto ricorso a nuove tasse. Anche come sinon. di supplire, nel suo sign. generico: dove manca il timore di Dio, conviene o che quel regno rovini o che sia sostenuto dal timore d’uno principe che sopperisca a’ defetti della religione (Machiavelli).