Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Translation correct?

    Blockflöte - member of one of the GDR bloc parties

    Source Language Term

    Blockflöte noun pol. sg. hum.

    Correct?

    member of one of the GDR bloc parties

    Examples/ definitions with source references
    Wegen des Umgangs mit seiner Vergangenheit als "Blockflöte" in der SED-hörigen Ost-CDU stand Tillich in der Kritik. Dabei stellte sich heraus, dass bereits seine Vita als Mitglied der letzten DDR-Volkskammer fehlerhaft war.
    Comment
    German Democratic Republic (1949 - 1990)
    Authorwmw (386353) 07 May 14, 16:47
    Comment
    Ja, das kann man so übersetzen.
    #1Authormad (239053) 07 May 14, 16:59
    Context/ examples
    Pfeife
    [...]
    4. unfähiger, ängstlicher Mensch; Versager
    Herkunft: wohl zu Pfeife (1a) im Sinne von »Wertloses«; die Pfeife galt als minderwertiges Blasinstrument
    Gebrauch: salopp abwertend

    Beispiel: dieser Schiedsrichter ist eine Pfeife
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Pfeife#Be...
    Comment
    Ich schätze mal, daß bei dem Wort Flöte in diesem Zusammenhang auch ein wenig an eine Pfeife gedacht wurde. Eine "Blockflöte" ist meiner Meinung nach eine etwas abwertende Bezeichnung für einen tumben Parteisoldaten.
    #2AuthorHarri Beau (812872) 07 May 14, 17:16
    Comment
    Ich schätze mal, daß bei dem Wort Flöte in diesem Zusammenhang auch ein wenig an eine Pfeife gedacht wurde.

    Das muss nicht unbedingt so sein. Blockflöte könnte einfach ein verniedlichendes (und damit herabwürdigendes) Wortspiel mit dem Begriff Blockpartei sein.

    Eine "Blockflöte" ist meiner Meinung nach eine etwas abwertende Bezeichnung für einen tumben Parteisoldaten.


    Der Begriff Blockflöte bezieht sich nicht auf Angehörige der herrschenden Partei SED, sondern nur auf Angehörige der der SED hörigen Blockparteien. Das waren die vorgeblich christliche CDU, die vorgeblich liberale LDPD und noch eine (glaube ich). Für die meisten DDR-Bürger war es leicht zu durchschauen, dass diese sogenannten Blockparteien keine andere Funktion hatten, als politischen Pluralismus nur vorzutäuschen. Darüberhinaus hatten sie keinerlei Macht und waren absolut dem Willen der SED-Führung unterworfen. Der Begriff Blockflöte machte sich also nicht über tumbes Parteisoldatentum lustig, sondern über die sehr offensichtliche Feigenblattfunktion der Blockparteien.
    #3AuthorHimalia (970475) 07 May 14, 23:40
    Comment
    Es gab noch zwei weitere Blockparteien.

    Die NDPD (National-Demokratische Partei Deutschlands) und die DBD (Demokratische Bauernpartei Deutschlands).
    #4AuthorAdvohannes (785343) 08 May 14, 10:20
    Comment
    Ich denke, da schwingt einiges mit:
    - #2 die Pfeife
    - Flöte als das 'Laieninstrument'. Honni dirigierte sein Orchester aus Laienspielern.
    - Flöte als Schallerzeuger: bewirkt wurde nichts
    ... vermutlich noch viel mehr
    #5Authorwor (335727) 08 May 14, 10:27
    Suggestions

    a yes man



    Context/ examples
    Comment
    Denkbare annähernde Übersetzung, meine ich. Natürlich kein perfekt äquivalenter Ausdruck, aber immerhin auch informell und leicht ironisch...
    #6Authormad (239053) 09 May 14, 00:28
    Comment
    Wg Übersetzung: da würde ich vllt 'Blockpuppet' sagen und erklären was es damit auf sich hat. Keine Übersetzung wird dem gerecht, was in diesem Wort steht.
    #7Authorwor (335727) 09 May 14, 09:53
    Comment
    Vielleicht noch besser blocpuppet?

    Dictionary: bloc
    #8AuthorHarri Beau (812872) 09 May 14, 09:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt