Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Das Baby hat auf meinem Arm und auf dem Arm seines Vaters geschrien und nur auf dem Arm seiner Mutte…

    Gegeben

    Das Baby hat auf meinem Arm und auf dem Arm seines Vaters geschrien und nur auf dem Arm seiner Mutter nicht.

    Richtig?

    Il bambino ha berciato su il mio braccio e su il braccio suo padre e solamente su il braccio sua madre no.

    Kommentar
    Danke für Eure Verbesserungen.
    Verfasser flo768068 (595403) 22 Mai 14, 14:54
    Kommentar
    Il bambino ha gridato/strillato/pianto tanto in braccio a me che in braccio a suo papà. Solo in braccio a sua mamma no.
    Im Allgemeinen würde ich aber erwarten, dass der Kontext nach dem Imperfekt schreit: Il bambino gridava/strillava/piangeva tanto in braccio a me che in braccio a suo papà. Solo in braccio a sua mamma no.

    "Berciare" ist so ein spezialisiertes Verb, dass ein Anfänger es am besten nie benutzen sollte: http://it.wiktionary.org/wiki/berciare .

    "Schreien" kann man bequem grundsätzlich mit "gridare" übersetzen, für Babys aber auch mit "strillare" und "piangere", je nach Kontext.
    #1VerfasserMarco P (307881) 22 Mai 14, 16:14
    Kommentar
    Domande: Ma si potrebbe anche tradurre "tanto in braccio mio tanto in braccio del suo papà. In braccio della mamma invece no."?
    Tanto per capire se è giusto di mettere gli articoli da mamma e papà. Mi sa che esista una regola che solo dal termine principale dei parenti non si mette l'articolo.
    #2VerfasserMANUZI (1000342) 27 Mai 14, 17:22
    Kommentar
    Dein Vorschlag funktioniert einfach deshalb nicht, weil der Ausdruck "in braccio a" und nicht "in braccio di" lautet.

    Aber man kann sowohl "in braccio a suo papà" als auch "in braccio al suo papà" sagen, dabei ist die erste Version tadellos, die zweite gefühlsmässig überladen (= "nicht irgendeinem sein Papa auf dem Arm, sondern wriklich dem seinem Papa von ihm auf dem Arm, echt, du")
    #3VerfasserMarco P (307881) 27 Mai 14, 18:28
    Kommentar
    Das mit dem "a und di" mache ich immer falsch. Danke für die korrektur.
    #4VerfasserMANUZI (1000342) 27 Mai 14, 18:32
    Kommentar
    Bitte. Ich wollte noch zu dem Artikel sagen:
    Deine Regel gilt schon: "la mamma, il papà", aber nicht wenn auch noch ein Possessivpronomen da ist: "mia mamma, mio papà". Ausnahmsweise darf man "la mia mamma, il mio papà" sagen, das ist aber sehr gefühlsbetont. Und es ist vermutlich besonders oft da zu hören, wo sonst auch "la Maria, il Giovanni" gebräuchlich sind.
    #5VerfasserMarco P (307881) 27 Mai 14, 18:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt