Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    ubriaco fradicio / sbronzo - kornblumenblau

    Falscher Eintrag

    ubriaco fradicio / sbronzo - kornblumenblau

    Kommentar
    "Kornblumenblau" ugs. für betrunken habe ich noch nie gehört, und der Duden kennt's auch nicht: http://www.duden.de/rechtschreibung/kornblumenblau

    Gehört m. E. für beide Wörter (ubriaco u. sbronzo) einfach gestrichen.
    Verfasser whatsinaname (887224) 11 Nov. 14, 11:19
    Kontext/ Beispiele
    kornblumenblau

    : kornblumenblau (salopp; stark betrunken) sein

    http://www.duden.de/rechtschreibung/kornblumenblau


    kornblumenblau
    agg.
    1 azzurro pervinca.
    2 (pop) (stark betrunken) ubriaco fradicio; (pop) sbronzo.

    http://dizionari.corriere.it/dizionario_tedes...
    Kommentar
    Duden und Sansoni kennen es. Allerdings ist der Eintrag bei uns doppelt und nicht kohärent markiert. Ich werde gleich da ein bisschen Ordnung bringen. Dankeschön ;-)

    #1VerfasserFabio (LEO-Team) (576607) 11 Nov. 14, 13:28
    Kommentar
    Ups, peinlich; da liefere ich den Link gleich mit, in dem das drin steht- man sollte doch bis zum Ende lesen...

    Trotzdem, kornblumenblau für betrunken habe ich hier in Bayern noch nie gehört, und in dem Metier kenne ich mich aus. Ich vermute mal eine regionale Verwendung.
    #2Verfasserwhatsinaname (887224) 11 Nov. 14, 13:47
    Kommentar
    Ich halte das auch für ein typisches Wörterbuchartefakt: die 71 Treffer zu "war kornblumenblau" beziehen sich alle ausschliesslich auf die Farbe im eigentlichen Sinne, und das anscheinend einzige Vorkommen von "kornblumenblau" für "betrunken" im gesamten deutschsprachigen Korpus stammt aus einem Lied ( http://www.golyr.de/volkslieder/songtext-korn... ) und ist dort eher ein Scherz, denn:
    Kornblumenblau
    ist der Himmel am herrrlichen Rheine,
    kornblumenblau
    sind die Augen der Frauen beim Weine.
    Darum trinkt Rheinwein,
    Manner seid schlau,
    dann seid am Ende auch ihr: kornblumenblau!
     

    Nebenbei, 'sbronzo' bedeutet 'ubriaco', nicht 'ubriaco fradicio' (das wäre 'sbronzo marcio')
    #3VerfasserMarco P (307881) 12 Nov. 14, 12:26
    Kommentar
    "Kornblumenblau" muss völlig veraltet sein, es gibt doch kaum mehr Kornblumen in Deutschland. Meine Kinder kennen wahrscheinlich gar keine mehr.
    #4Verfasserwwwilli (460717) 22 Nov. 14, 14:10
    Kommentar
    Uuuuur-alter Karnevalsschunkelschlager (http://www.youtube.com/watch?v=MuZExE5ZJrs)... Aber für "betrunken" m.E. nicht geläufig. Schlage stattdessen "knülle" (http://www.duden.de/rechtschreibung/knuelle) zur Bereicherung vor.
    #5VerfasserCla (765055) 01 Dez. 14, 10:49
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt