Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    pensión compensatoria - Versorgungsausgleich

    Falscher Eintrag

    pensión compensatoria Recht - Versorgungsausgleich

    Korrektur

    -

    Ausgleichsrente


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    El término "Versorgungsausgleich", según se define en Código Civil alemán (§§ 1587 ff BGB) es un término jurídico que no tiene equivalente en el derecho civil español. En resumen, el código alemán viene a decir:

    "Nach Maßgabe des Versorgungsausgleichsgesetzes findet zwischen den geschiedenen Ehegatten ein Ausgleich von im In- oder Ausland bestehenden Anrechten statt, insbesondere aus der gesetzlichen Rentenversicherung, aus anderen Regelsicherungssystemen wie der Beamtenversorgung oder der berufsständischen Versorgung, aus der betrieblichen Altersversorgung oder aus der privaten Alters- und Invaliditätsvorsorge"

    Por tanto, no se trata de una pensión compensatoria o de manutención, sino de una compensación en concepto de los derechos a pensión que uno de los cónyuges (normalmente la esposa) no ha podido adquirir por su dedicación a las tareas domésticas, cuidado de los hijos, etc., y que repercutirán en un menor nivel de ingresos tras su jubilación.


    Kommentar
    Ein Versorgungsausgleich ist also etwas völlig anderes als eine Ausgleichsrente (pensión compensatoria).

    Der Versorgungsausgleich bewirkt die Übertragung von dem höheren Rentenkonto auf das niedrigere.

    Beispiel: Der Mann würde im Rentenalter 2.000 € bekommen, die Frau 1.000 €, dann wäre die Summe 3.000 €, geteilt durch 2 = 1.500 €. Da jedem für die Dauer de Ehe die gleiche Rente zusteht, bekommt demnach die Frau einen Ausgleich in Höhe von 500 € auf ihr Rentenkonto übertragen. Da sie es nicht gleich bekommt, aber dadurch ein eigener Rechtsanspruch begründet wird, spricht man von einem Anwartschaftsrecht.
    VerfasserMädele (1022678) 19 Nov. 14, 09:42
    Kommentar
    Würde dann eventuell die Umschreibung "anders herum" passen (in LEO dann im Spanischen kursiv formatiert):
    compensación (mutua) de (los derechos de) pensiones?
    #1Verfasserlisalaloca (488291) 19 Nov. 14, 13:30
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Der Ausgleich findet ja nur auf einer Seite statt, nämlich auf derjenigen, die geringere Rentenanwartschaften (Anrechte) aufweist. Die Übertragung findet nur in eine Richtung statt und nicht gegenseitig. Daher ist mutua irreführend.

    Der richtige Ausdruck für den Versorgungsausgleich, bei dem nur die Anwartschaften auf spätere Rente übertragen werden, lautet:

    compensación de derechos a pensión adquiridos


    pensión compensatoria ist (in Deutschland) die Ausgleichsrente im Sinne einer staatlichen Zahlung bzw. (in Spanien) die Ausgleichszahlung eines Ehepartners nach der Scheidung zur Verhinderung einer finanziellen Not des anderen.

    Im deutschen Sprachgebrauch versteht man unter Ausgleichsrente eine Rente zum Ausgleich für Behinderung, die auch schon Minderjähriger bekommen kann; oder ein Soldat, der aus Afghanistan als Kriegsopfer zurückkehrt, oder jemand, der Opfer eines Gewaltverbrechens wurde, und sich infolge dessen nicht mehr oder vollständig selbst versorgen kann, und zwar unabhängig vom Alter. Die Ausgleichsrente, die solche Nachteile ausgleichen soll, kann jederzeit beantragt werden.
    #2VerfasserMädele (1022678) 19 Nov. 14, 16:10
    Vorschläge

    pensión compensatoria

    -

    Ausgleichszahlung, Ausgleichsrente



    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    En el link mencionado arriba se puede ver que el concepto de la pensión compensatoria en el caso de divorcio en España es otro. Se trata de una “Ausgleichszahlung” después del divorcio, de carácter temporal o indefinido mediante una solicitud expresa por parte de aquél cónyuge que entiende que, por el hecho de haber tenido lugar la ruptura de su matrimonio, va a sufrir un correlativo empeoramiento en su situación económica.

    Según el concepto de la “Versorgungsausgleich”, ninguno de los conyuges tiene que pagar inmediatmente después del divorcio. Aumenta sólo el pago de pensiones a partir de la edad de jubilación por parte de la caja de pensiones del conyuge que ha recibido la compensación de derechos a pensión adquiridos por la sentencia de divorcio. El tribunal familiar en Alemania tiene que regularlo por oficio y no depende de la voluntad, o sea, una solicitud de una parte.

    #3VerfasserMädele (1022678) 23 Nov. 14, 09:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt