Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Source Language Term

    Währungsblock noun econ. sg.

    Correct?

    currency bloc noun

    Examples/ definitions with source references
    Unter einem Währungsblock versteht man den Zusammenschluss mehrerer Staaten zum gegenseitigen Stützen der Währung.
    Comment
    -
    Authorwmw (386353) 01 Jan 15, 12:01
    Comment
    Siehe Wörterbuch: Währungsblock
    #1Authorcassandra (430809) 01 Jan 15, 12:37
    Comment
    Ich fürchte, die Definition ist nicht nur sprachlich missglückt, sondern auch inhaltlich falsch.

    Zur gefühlten 1000-ten Mal: Bitte verwende Beispielsätze aus reputablen Quellen und belege sie bitte mit einem Link zur Quelle.

    Edit, Nachtrag: Und sei bitte so nett, keine Übersetzungen anzufragen, die längst schon im Wörterbuch stehen, oder in anderen Fäden bereits besprochen wurden. Danke.
    #2AuthorHarald (dede) [de] (370386) 01 Jan 15, 12:42
    Context/ examples
    Währungsblock — Wäh|rungs|block 〈m. 1u〉 Zusammenschluss mehrerer Staaten zum gegenseitigen Stützen der Währung, z. B. Dollarblock, Sterlingblock * * * Wäh|rungs|block, der : Zusammenschluss mehrerer Länder, die eine gemeinsame… … Universal-Lexikon

    http://richtiges_gutes_de.deacademic.com/2605...
    Comment
    s.o.: Richtiges und gutes Deutsch
    #3Authorwmw (386353) 01 Jan 15, 13:53
    Comment
    http://dictionary.cambridge.org/dictionary/bu...
    currency bloc
    noun [C]
    ECONOMICS, FINANCE
    › a group of countries that all use the same money: One argument for joining a single currency bloc is that it would encourage greater capital investment.
    › a group of countries the value of whose money is tied to the value of the money of a single country: A powerful, if informal, currency bloc has developed between the United States and most of Asia.



    related discussion: currency bloc
    #4Authorno me bré (700807) 01 Jan 15, 14:32
    Comment
    @wmw #3: Bitte habe die Höflichkeit, in ganzen Sätzen zu schreiben.

    In Deinem Link zu "Richtiges und gutes Deutsch" wird unter anderem die "Deutsch Wikipedia" als Quelle verwendet. Da es Dir offenbar nicht auffällt: Es müsste "Deutsche Wikipedia" heißen.

    Die dort gegebene Definition des "Währungsblocks" mit den Beispielen "Dollarblock, Sterlingblock" stammt vermutlich von der Ostseite des "Eisernen Vorhangs". Ich halte das für überkommene Kampfbegriffe aus den "kalten Krieg".

    Die Definition, die no me bré in #4 vorstellt, sieht dagegen vernünftig aus.
    #5AuthorHarald (dede) [de] (370386) 01 Jan 15, 15:23
    Context/ examples
    https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downlo...

    Deutsche Bundesbank
    Monatsbericht
    Juli 2012
    Der Euro als Ankerwährung
    und als Kern eines Währungsblockes

    (...)
    US-Dollar ist es vor allem der Euro, der in vielen Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel oder
    Ankerwährung verwendet wird. Beiden Währungsblöcken gehören eine ähnliche Anzahl von Staaten und abhängigen Gebieten an (ungefähr 60); der Euro-Block ist aber gemessen am Bruttoinlandsprodukt etwas kleiner. Allerdings erweist sich der Euro-Block im Hinblick auf seine Zusammensetzung als ausgesprochen stabil.
    Der vorliegende Aufsatz gibt eine Übersicht über die gebräuchlichen Wechselkurssysteme und diskutiert einige der mit der Wahl eines konkreten Regimes verbundenen Konsequenzen. Er unter sucht ferner, welche ökonomischen Bestimmungsfaktoren für die Zugehörigkeit zum Euro Block (und zum US-Dollar-Block) maßgeblich sind. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage gestellt, ob die Wirtschaftsstruktur eines Landes die Aufgabe eines bestehenden währungspolitischen Regimes nahelegt. Es zeigt sich, dass dies für kein europäisches Land aus dem Euro-Block der Fall ist.
    Comment
    Die dort gegebene Definition des "Währungsblocks" mit den Beispielen "Dollarblock, Sterlingblock" stammt vermutlich von der Ostseite des "Eisernen Vorhangs". Ich halte das für überkommene Kampfbegriffe aus den "kalten Krieg [???]".

    #5Verfasser Harald (dede)


    Bundesbank kämpft auch 2012 noch weiter standhaft weiter den Kalten Krieg?
    #6AuthorPachulke (286250) 01 Jan 15, 16:40
    Comment
    Zu #5:

    1. "currency bloc" steht noch nicht im LEO-Wörterbuch.

    2. Für die Schreibweisen im Link
    http://richtiges_gutes_de.deacademic.com/2605... ist wmw gewiss nicht verantwortlich.

    3. Duden sagt zu "Währungsblock": "Zusammenschluss mehrerer Länder, die eine gemeinsame Währungspolitik verfolgen (z. B. Sterlingblock)". Nix von wegen Kampfbegriff.

    4. Im Forum "Übersetzung korrekt" muss man keineswegs 'Beispielsätze aus reputablen Quellen' verwenden und sie mit einem Link zur Quelle belegen. Wir sind hier nicht im Forum "Neueintrag"!

    (Die Krittelei an wmw wird hier schon grotesk.)
    #7AuthorMiMo (236780) 01 Jan 15, 17:48
    Comment
    Grotesk ist höchstens, dass Du den Schwall von Anfragen des wmw verteidigst, ohne selber zu dessen Bearbeitung beizutragen.
    #8AuthorHarald (dede) [de] (370386) 01 Jan 15, 21:32
    Comment
    ... man beachte meinen Beitrag #12 in folgendem Faden:

    related discussion: schwarzer Schwan - black swan - #12 ...
    #9AuthorCD (DE) (878283) 01 Jan 15, 21:41
    Comment
    Zu #8:

    1. Ich verteidige den Schwall von Anfragen des wmw überhaupt nicht, habe nur etwas an ungerechtfertigter Kritik an wmw auszusetzen.

    2. Gelegentlich trage ich durchaus etwas zu dessen Bearbeitung bei - wenn ich denn etwas beizutragen habe.

    3. Bezeichnend ist, dass Du auf meine 4 Einwände in #7 überhaupt nicht eingehst.
    #10AuthorMiMo (236780) 01 Jan 15, 23:40
    Comment
    Ja, das finde ich auch bezeichnend.

    ----

    Edit, Nachtrag zu #6 (Pachulke)
    "...Bundesbank kämpft auch 2012 noch weiter standhaft weiter den Kalten Krieg?"

    Ich hoffe nicht. :-)
    Der Artikel, den Du zitierst, verwendet den Begriff "Euro-Block" nicht im Sinne der Definition des Eröffnungsbeitrages. Sondern im Sinne des Beitrages #4 von no me bré (aus dem Cambridge Dictionary).
    #11AuthorHarald (dede) [de] (370386) 01 Jan 15, 23:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt