Comment | ...second half of the 19th century...
Jetzt, wo Du's sagst - ich glaube mich dunkel zu erinnern, daß damals das ganze Bettwarenzeugs als teuer und wertvoll galt und von Benutzer zu Benutzer zu Benutzer "heruntergereicht" wurde. Ich hatte mich jedenfalls im Kindergartenalter mal gefälligst zu freuen, als meine Großmutter sich eine neue Decke gönnte und ich eine uralte Steppdecke hingelegt bekam. Paradekissen gab es bei uns nicht, aber diese Decke war schwarz mit bunten Blümchen, und darüber kam dann ein weißer Bezug mit einem großen rautenförmigen Ausschnitt, damit das ach so dekorative Muster auch zur Geltung kam. Wie alt der Kram wirklich war, weiß ich natürlich nicht, aber die Plumeaus können gut noch von der Groß- oder Urgroßelterngeneration stammen.
Und dieses Extrakissen für die Füße fällt dann nicht in der Nacht runter?
:-) Doch, doch. Das hängt wohl einerseits davon ab, wie ruhig oder eben nicht man schläft, und andererseits von der Art des Betts. Ein Fußteil (senkrechtes Brett/Gitter, das über die Matratzenebene hinausragt) hilft da schon etwas. Zeitweise hatte ich die obere Etage eines Stockbetts inne, da war dann rundum eine Reling, die das Ding oben hielt.
Seitdem es mir selbst überlassen ist, wie ich mich bette, verzichte ich allerdings auf das unpraktische Teil.
|
---|