Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    en faire trop - zu viel des Guten tun; übertreiben

    Neuer Eintrag

    en faire trop - zu viel des Guten tun; übertreiben

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    „Le moine bouddhiste Matthieu Ricard publie un «Plaidoyer pour les animaux». N’en fait-on pas un peu trop?“ (http://www.lesoir.be/687088/article/debats/20... )

    Le pape François en fait-il trop ? Le pape François multiplie les exercices de communication inédits.“ (http://www.mesdebats.com/monde/4431-le-pape-f... )

    „Charlie Hebdo, France Info en a-t-elle trop fait et trop longtemps ?“ (http://www.franceinfo.fr/emission/le-rendez-v... )

    „Quand les mères en font trop: À vouloir être de parfaites éducatrices, certaines femmes s'épuisent jusqu'à faire un « burn-out maternel ».“ (http://sante.lefigaro.fr/actualite/2013/05/31... )

    “L’industrie publicitaire en fait trop, y compris en communication digitale” (http://www.lenouveleconomiste.fr/christoph-be... )

    „Valérie Trierweiler en fait-elle trop?“ (http://www.lexpress.fr/actualite/politique/va... )

    „Le recruteur doit, à la lecture de tes documents, entrevoir l'adéquation de ton profil à ses besoins. Toutefois n'en fais pas trop!“ (http://www.students-careers.ch/cms/fr/scarmag... )

    „Certains pays en font trop tandis que d’ autres ne font rien dans ce domaine. =
    Einige Länder übertreiben es, aber einige Länder machen auch gar nichts in diesem Bereich.“ (http://de.bab.la/woerterbuch/franzoesisch-deu... =

    „Je ne crois pas en avoir fait trop, mais je tenais à rester concentré.(citroen.ch) = Ich glaube nicht, dass ich es damit übertrieben habe, aber es war mir wichtig, konzentriert zu bleiben.“ (http://www.linguee.de/franzoesisch-deutsch/ue...

    PONS: en faire trop = übertreiben; n'en fais pas trop ! = lass es gut sein!

    „zu viel des Guten“ (http://www.duden.de/rechtschreibung/zu_viel
    Kommentar
    Kann es sein, dass die frz. Kollokation im Dico noch fehlt?
    Wäre es sinnvoll, auch den zweiten PONS-Eintrag ins LEO-Wb. zu übernehmen, als Ergänzung des LEO-Eintrags „en rester là [fig.] = es damit gut sein lassen [fig.]“?
    Verfasser mars (236327) 04 Feb. 15, 08:32
    Kommentar
    Sollte man da vielleicht auch die andere - auch übliche - Satzstellung berücksichtigen:
    des Guten zu viel tun
    ?
    #1Verfasserhannabi (554425) 09 Feb. 15, 11:16
    Kommentar
    Richtig, hannabi, die von dir genannte Satzstellung sollte hinzugefügt werden.
    #2Verfassermars (236327) 09 Feb. 15, 13:01
    Kommentar
    en faire trop = übertreiben - völlig unterstützt.

    Dagegen bin ich mit der Übersetzung "en faire trop - zu viel des Guten tun" nicht einverstanden: der französische Ausdruck hat eine viel breitere Bedeutung und deine Beispiele zeigen es ganz gut (Valérie Trierweiler, le pape, etc.); in diesen Fällen wäre "zu viel des Guten tun" ziemlich falsch.
    #3Verfassermouzhik (481574) 09 Feb. 15, 13:48
    Kommentar
    mouzhik, auf "zu viel des Guten" klam ich nicht zuletzt durch das Zitat aus dem Figaro: „Quand les mères en font trop: À vouloir être de parfaites éducatrices, certaines femmes s'épuisent jusqu'à faire un « burn-out maternel ».“ Inwieweit die dt. Entsprechung auch auf den Trierweiler- oder Papst-Zusammenhang passt, darüber kann wohl unterschiedlicher Meinung sein.
    #4Verfassermars (236327) 09 Feb. 15, 14:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt