Die "Ungefähr 108.000 Ergebnisse (0,18 Sekunden)" vom ersten Google-Link reduzieren sich schnell auf "Seite 12 von 119 Ergebnissen (0,36 Sekunden)", wenn man die sehr ähnlichen Treffer herausnimmt.
Beim zweiten hat man am Ende "Seite 28 von ungefähr 271 Ergebnissen (0,33 Sekunden)" statt "Ungefähr 305.000 Ergebnisse (0,13 Sekunden)"
Dass es in einem Artikel drei Mal vorkommt, ist nicht überraschend, handelt es sich doch um denselben Autor.
Ähnlich schön ist im Deutschen "den Sieg/die schnellste Zeit/den letzten Platz markieren".
"Der Amerikaner, der bereits am Vormittag die schnellste Zeit markiert hatte, setzte sich sofort zu Beginn auf Platz eins.2
http://archiv.sport1.de/de/motorsport/motorra..."Auch das Spiel um Platz 7 wurde verloren, so dass "Rostock" schließlich das Ende des Feldes markierte."
http://www.hochschulsport.uni-rostock.de/wett...