Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    haber capaz - fähig sein

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Figúrate que ... viviesen ... Entonces no habría habido nadie capaz de distinguir...
    Kommentar
    bsp. Aus "el mundo de sofia", jostein gaarder, übers. Kirsti baggethun, asuncion lorenzo, madrid 2009, s. 146

    Offensichtlich gibt esnicht nur "ser capaz", sondern auch "haber capaz"?!
    Verfasser Ilmar (306520) 17 Feb. 15, 15:12
    Kommentar
    Das gehört garantiert nicht hier hin, Ilmar.
    Das ist nicht nur falsch, sondern auch kein Neueintrag.

    Der Satz heißt:
    Es hätte niemand zum Unterscheiden Fähigen gegeben
    Oder: Es hätte niemanden gegeben, der fähig gewesen wäre, ... zu unterscheiden

    Der spanische Satz könnte wie folgt ergänzt werden:
    Figúrate que ... viviesen ... Entonces no habría habido nadie que fuera/ hubiese sido capaz de distinguir...
    Da ist das "ser".
    #1Verfasserlisalaloca (488291) 17 Feb. 15, 15:41
    Kontext/ Beispiele
    sorry, die wendung lautet "hay nadie (capaz de)"...
    Kommentar
    sorry, die wendung ist: haynadie
    #2VerfasserIlmar (306520) 17 Feb. 15, 15:55
    Kommentar
    nochmal sorry, hatte die antwort nicht gesehen... (unterbrechung) der fehler ist mir inzwischen klar...
    #3VerfasserIlmar (306520) 17 Feb. 15, 15:58
    Kommentar
    Kann passieren :-)
    Ilmar: Wenn Du einen Beitrag noch korrigieren willst, kannst du das, indem Du auf den "Zettel mit Stift" unten rechts, auf der linken Seite des Datums klickst. Dann kannst Du Deinen letzten Beitrag noch editieren, solange niemand sonst gepostet hat.

    Wenn Du magst, kannst Du diesen Faden auch löschen lassen.
    URL dieses Fadens kopieren -> "Betrifft LEO" -> Fadenlöschung5 -> Antwort/ Beitrag mit Bitte um Löschung schreiben + URL hineinkopieren.
    #4Verfasserlisalaloca (488291) 17 Feb. 15, 16:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt