Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    Norm

    Richtig?

    norm/standard

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Hallo,

    es geht um die Übersetzung des folgendes Satzes:

    Darüber hinaus ist die unprätentiöse Holzpalette selbst zur Norm geworden, da sich die meisten existierenden Logistiksysteme – vom Lkw bis zum automatischen Hochregallager – an ihren Abmessungen orientieren.

    Daraus wurde im Englischen:
    In addition, the unpretentious wooden pallet has itself become a norm since most existing logistics
    systems – from trucks to automatic high-bay warehouses – are geared towards its dimensions.

    Anmerkung der Übersetzerin ist hier, dass "norm" nur im moralischen Sinn verwendet wird und "standard" richtig sei. Ein Standard ist aber - zumindest im Deutschen - etwas viel Allgemeineres als eine Norm, für die ja bestimmte Parameter festgelegt sind. Kann "norm" hier stehen bleiben? Oder ist das eher eine "specification"? Oder doch ein "standard"?

    Danke!
    Kommentar
    Hallo,

    es geht um die Übersetzung des folgendes Satzes:

    Darüber hinaus ist die unprätentiöse Holzpalette selbst zur Norm geworden, da sich die meisten existierenden Logistiksysteme – vom Lkw bis zum automatischen Hochregallager – an ihren Abmessungen orientieren.

    Daraus wurde im Englischen:

    In addition, the unpretentious wooden pallet has itself become a norm since most existing logistics
    systems – from trucks to automatic high-bay warehouses – are geared towards its dimensions.

    Anmerkung der Übersetzerin ist hier, dass "norm" nur im moralischen Sinn verwendet wird und "standard" richtig sei. Ein Standard ist aber - zumindest im Deutschen - etwas viel Allgemeineres als eine Norm, für die ja bestimmte Parameter festgelegt sind. Kann "norm" hier stehen bleiben? Oder ist das eher eine "specification"? Oder doch ein "standard"?

    Danke!
    Verfassercapricornia (305593) 12 Aug. 15, 14:34
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    normdie Regel  Pl.: die Regeln
    normder Standard  Pl.: die Standards
    to meet a standard eine Norm erfüllen
    to institutionalizeAE sth.
    to institutionaliseBE / institutionalizeBE sth.  | institutionalized, institutionalized / institutionalised, institutionalised |
    etw.Akk. zur Norm machen
    substandard  Adj.die Norm unterschreitend
    substandard  Adj.unter der Norm
    complying with the standardder Norm entsprechend
    Kontext/ Beispiele
    Darüber hinaus ist die unprätentiöse Holzpalette selbst zur Norm geworden, da sich die meisten existierenden Logistiksysteme – vom Lkw bis zum automatischen Hochregallager – an ihren Abmessungen orientieren.



    What's more, the unpretentious wooden pallet has become general standard, since most existing logistics systems - from truck to automatic high bay warehouse - are geared in line with its dimensions.
    Kommentar
    Vielleicht so.
    #1VerfasserWerner (236488) 12 Aug. 15, 15:33
    Kommentar
    FWIW, ich würde hier auch "has become standard" sagen.
    #2Verfasserpenguin (236245) 12 Aug. 15, 15:34
    Kommentar
    Thanks!
    #3Verfassercapricornia (305593) 12 Aug. 15, 16:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt