Danke, Rodos und Pizzaburger.
Dass "-affin" und "oriented" nicht 100% bedeutungsgleich sind, war mir klar, aber du hast das gut auf den Punkt gebracht, Rodos: diese Übersetzung gilt wohl nur für Personen, nicht für Gegenstände. Mir war ausserdem entgangen, dass "affin" im oben angeführten Beispiel (
audiovisuell affin) falsch verwendet worden ist.* Es gibt aber im Netz jede Menge andere Beispiele:
"Man müsste dafür sehr viel an Daten transferieren, und ein halbwegs sicherheitsaffiner Anwender würde das sofort bemerken."
http://tv.orf.at/groups/magazin/pool/newtononline"Ist sattelfest in agilen Entwicklungsmethoden wie Scrum, absolut prozess- und strukturaffin."
http://www.inesdauth.de/klientenprofile/"als sneaker-affiner mensch einen turnschuh zu kaufen den man mag, ist eine schöne sache."
https://twitter.com/ama302/status/63689833982...Von diesen 3 würde ich wahrscheinlich nur das 2. Beispiel mit "-oriented" übersetzen (bei den anderen beiden vielleicht lieber
security-aware und
sneaker-loving). Aber bei diesem 2. Beispiel – ein Lebenslauf/Selbstvermarktungsinstrument – passt das m.M.n. perfekt:
totally process- and structure-oriented.
*OT: "Affin" als freistehendes Wort gibt es auch, das bedeutet ungefähr soviel wie "verwandt" oder "ähnlich":
1. (bildungssprachlich) mit etwas verwandt; auf Affinität beruhend
ihre Ideologie war der der Kommunisten affinhttp://www.duden.de/rechtschreibung/affin