http://www.wissen.de/lexikon/kapwolkenDie Kapwolken, auch
Magellan'sche Wolken genannt, sind zwei der Milchstraße benachbarte Sternsysteme, die als helle Wolken am südlichen Himmel erscheinen. [...] In der
Großen Magellan’schen Wolke leuchtete 1987 eine mit bloßem Auge sichtbare Supernova auf
http://www.zeit.de/1987/19/heller-als-million...In Nelson, Neuseeland, durchmustert um 8.53 Uhr Weltzeit der Amateurastronom Albert Jones die
Große Magellansche Wolke mit einem kleinen Fernrohr. Er weiß noch nichts von Sheltons Entdeckung. Auch er bemerkt den hellen Stern und wird so zum dritten unabhängigen Entdecker.
http://www.sueddeutsche.de/wissen/hubble-blic...Die Große und die
Kleine Magellansche Wolke sind Nachbargalaxien unserer Milchstraße.
http://www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/himmlis...Auch die Kleine und die
Grosse Magellansche Wolke, zwei Nachbargalaxien der Milchstrasse, sind deutlich zu erkennen.
http://derstandard.at/2000010991727/Superblas...Die irregulär geformte
Große Magellansche Wolke ist mit etwa 15 Milliarden Sternen eine Zwerggalaxie und wird wegen ihrer relativ geringen Entfernung von ca. 160.000 Lichtjahren auch als Satellitengalaxie der Milchstraße bezeichnet.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/hu...Mit bloßem Auge kann man die
Kleine Magellansche Wolke am Nachthimmel der südlichen Erdhalbkugel sehen – dann allerdings nur als kleinen, milchigen Fleck am Firmament.